Die höfische Diplomatie stellt eine Bühne repräsentativer Öffentlichkeit par excellence dar. Die räumliche Trennung vom eigenen Hof und die Notwendigkeit fortwährend Nachrichten zu kommunizieren und Ereignisse zu dokumentieren, hat zudem eine hohe Dichte an Texten und Bildern produziert, von vertraulichen Tagzetteln und Instruktionen, Diarien und Korrespondenzen bis hin zu Zeremonialbildern, Druckgrafiken und Publikationen, die ephemeren Ereignissen Dauer und eine noch größere Öffentlichkeit verliehen. Qualität und Dichte der Dokumentation gestatten es, die Akteure, ihre Motivationen und Handlungsspielräume, aber auch, wie unter einem Brennglas verdichtet, zentrale Themen der höfischen Gesellschaft und ihre Rahmendiskurse insgesamt in den Blick zu nehmen.
Die Tagung findet online statt.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Für die Verwendung dieser Cookies auf der Website ist es zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen.
Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
Haus der Kultur
Weberstr. 59 a
53113 Bonn
Tel.: +49 228 18034-182
Tel.: +49 228 18034-209
E-Mail: