Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen, Stipendien, Serviceangebote, Netzwerke, Textbeiträge und vieles mehr zum Thema „Kunsttheorie“. Ihre eigene Veranstaltung oder Ihren Call zum Thema können Sie gerne über unser Formular eintragen und mit dem Schlagwort „Kunsttheorie“ versehen.
Die Anna Polke-Stiftung vergibt jährlich Stipendien für herausragende Forschungsvorhaben zum Werk Sigmar Polkes.
Stipendien
Die Anna Polke-Stiftung vergibt jährlich Stipendien für herausragende Forschungsvorhaben zum Werk Sigmar Polkes.
Stipendien
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept „Bildproteste“ in der Kunstwissenschaft soll in den Fokus des 99. KSK gerückt werden.
Tagungen
Das dreitägige Symposium widmet sich den Bezugslinien von Technologie und Körper in der Skulptur seit der Nachkriegszeit.
Tagungen
Der C/O Berlin Talent Award ist ein Förderpreis, der jährlich in den Disziplinen künstlerische Fotografie und fototheoretisches Schreiben ausgelobt wird.
Preise/Auszeichnungen
Der Thementag widmet sich gesellschaftlichen Fragen zum Status und zur Zukunft der Museen als Orte des Wissens.
Tagungen
Der Preis soll für die Konzeption, Organisation und Durchführung eines Workshops für Nachwuchswissenschaftler/-innen eingesetzt werden.
Förderungen wiss. Veranstaltungen
The conference aims to assess to what extent images placed in the margins of a main literary or visual work could reflect, encourage or interact with cognitive processes.
Tagungen
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
Tagungen
The center invites applications from outstanding junior and senior researchers for three one-year NOMIS Fellowships beginning September 1, 2021.
Stipendien
Der Schwerpunkt des ersten Symposiums „Focus 1600“ gilt der Architektur und Bildenden Kunst im Heiligen Römischen Reich zwischen 1550 und 1650 abseits der beiden Zentren Prag und München.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung diskutiert Beuys‘ Strategien des Ausstellens, naturwissenschaftliche und volkskulturelle Bezüge in seinem Werk sowie die Medialisierung seiner Aktionskunst.
Tagungen
Im Fokus der Tagung steht die Virulenz eines ursprünglich christlichen und in der Frühen Neuzeit wirkmächtigen Konzeptes in Popkultur, Literatur, Musik und bildender Kunst.
Tagungen
Im Fokus der Tagung steht die materielle Kultur der Sexualitäten und die damit verbundene Sammlungspraxis.
Calls for Papers/Sessions
The symposium “Ohne Maß? Exzess(e) in der zeitgenössischen Kunst” aims to explore how the art of the 21st century has confronted the theme of “excess.”
Tagungen
Die Fragestellung des Kurses soll sein: Wie gründen wir ein Modell, das die essentielle Errungenschaft „Freiheit der Kunst“ auch in Zukunft sichert?
Kurse/Seminare/Workshops
Nach einer fundierten Einführung ins Schreiben über Kunst liegt der Schwerpunkt auf der Praxis des Schreibens und Redigierens.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Museum im Lagerhaus begrüsst als Gastgeber zur internationalen Tagung und Generalversammlung der European Outsider Art Association.
Tagungen
Die Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf gewährt im Jahr 2021 dreimonatige Aufenthaltsstipendien für Künstler/-innen und Wissenschaftler/-innen.
Stipendien
Das Symposium Paradoxien des Fortschritts fragt, inwieweit der Anspruch, die Gesellschaft durch Kunst fortschrittlich zu verändern, uns heute noch bestimmt.
Tagungen
The Summer School will focus on the entanglements of law, art and politics.
Kurse/Seminare/Workshops
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
Calls for Papers/Sessions
Für die Tagung „Politische Ikonologie. Geschichte und Zukunft der Bildkritik“ (26.–28.11.2020, Frankfurt am Main) werden bis 29.02.2020 Abstracts entgegen genommen.
Calls for Papers/Sessions
Die Technische Universität Chemnitz ist vom 22. bis 26. September 2020 Gastgeber für den 16. Internationalen Kongress 2020 der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) e.V.
Calls for Papers/Sessions