Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Dortmund, 06.–08.12.2018
Das Exponat.
Ausstellungskomplex und Sammlungsforschung
Die Tagung widmet sich aus museumswissenschaftlicher und universitärer Perspektive der Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie der Gewichtung dinganalytischer Untersuchungen zwischen Sammeln und Ausstellen. Mit interdisziplinären Vorträgen aus Universitätsmuseum, aus kulturhistorischen Museen und aus Spezialmuseen werden objektbasierte und sammlungsarchäologische Zugänge der Museumsarbeit vorgestellt. Die Tagung zielt darauf, die Disziplinarität des Faches durch den Analysefokus der materiellen Kultur zu betrachten.
Die Fokussierung auf Materialität und materielle Kultur, Ausstellen und Sammeln reflektiert die Fachgeschichte sowie ihre Brüche und Diskontinuitäten. Im Hintergrund der Tagung schwingen Überlegungen mit, die universitäre Ausbildung für die sich verändernde Museumslandschaft zu diskutieren und neu zu justieren. Die Tagung konzentriert sich auf das kulturanthropologische Kompetenzfeld der objektbasierten Forschung in Sammlungen, Museen und Universitäten zwischen Evidenz und Präsenz.
24. Tagung der Kommission Sachkulturforschung und Museum in der dgv
06.12.2018 bis 08.12.2018 Dortmund
Programm
Donnerstag, 06.12.2018
Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, 44137 Dortmund
14:30 Anmeldung
15:00
Tagungseröffnung/Grußworte
Stefan Mühlhofer, Geschäftsführender Direktor der Kulturbetriebe, Stadt Dortmund
Johannes Moser, Vorsitzender der dgv/Universität München
Jens Stöcker, MKK Dortmund │Gudrun M. König, TU Dortmund: Zum Exponat
15:30
Keynote
Joachim Baur, Die Exponauten, Berlin
Doing Things. Vom Sammeln, Forschen, Ausstellen
16:30
Michael Markert, Universität Göttingen
Kulturwissenschaftliche Zugriffe auf anatomische Sammlungspraxis: Feldforschung als Zergliederungskunst
Moderation: Gudrun M. König, TU Dortmund
17:30 Pause
18:00
Ausstellungseröffnung/Grußworte
Birgit Jörder, Bürgermeisterin, Stadt Dortmund
Barbara Welzel, Prorektorin Diversitätsmanagement, TU Dortmund
Jens Stöcker, MKK Dortmund │Gudrun M. König, TU Dortmund
18:30
Sebastian Hackenschmidt, MAK Wien
Polstermöbel exponiert: Von der Dingbetrachtung zur Möbelkörperanalyse
19:00
Projektgruppe Watzlawik, TU Dortmund
Zur Ausstellung „Auf Möbeln. SitzPolsterModen“
Moderation: Jan C. Watzlawik, TU Dortmund
19:30 Empfang im MKK Dortmund
21:00 Ausklang
Freitag, 07.12.2018
Studio B, Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Max-Von-Der-Grün-Platz 1-3, 44137 Dortmund
09:30
Bernhard Purin, Jüdisches Museum München
Im Depot verborgen und vergessen: Jüdische Ritualobjekte aus Würzburg
10:30
Michaela Haibl, TU Dortmund
KZ-Kleidung ausstellen: Bedeutungsüberschuss und Nichtwissen
11:30 Kaffeepause
Forum junge Forschung
12:00
Andrea Schlicht, Universität Oldenburg
Textile Alltagskultur sammeln und zeigen: Biographiezentrierte Strategien
12:20
Julia Schuppe, Universität Bonn
Objektsammlung als Sammlung von Erinnerung und Bedeutung
12:40
Sonja Grulke, Berlin
Record and play. Zum Umgang mit akustischen Exponaten
Moderation: Viola Hofmann, TU Dortmund
13:00 Mittagspause
14:30
Nina Gorgus, Historisches Museum Frankfurt
Dinganalyse im kulturhistorischen Museum? Das Exponat in der kuratorischen Praxis
15:30
Philipp Horst/Magdalena Roß, DASA Dortmund
Jenseits der Objekte. Eine handlungsorientierte Ausstellung
16:30 Kaffeepause
17:00
Keynote
Ernst Seidl, Museum der Universität Tübingen MUT
Objektwissenschaft als Disziplin? Theoretische Annäherungen an das Exponat
Moderation: Bernd Holtwick, DASA Dortmund
18:00 Transfer (individuell)
19:00 Empfang im Hoesch-Museum, Eberhardstraße 12, 44145 Dortmund
Samstag, 08.12.18
Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, 44137 Dortmund
9:00
Lisa Maubach, LWL Freilichtmuseum Hagen
Der Objektfilm. Funktionsweisen dokumentieren und ausstellen
10:00
Jana Wittenzellner, Museum Europäischer Kulturen Berlin
Kunsthandwerk, Kuriosa oder kulturelle Wissensspeicher: Haarbilder als Sammlungsobjekte
11:00 Kaffeepause
11:30
Claudia Selheim, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Ausgesessen. Sitzgelegenheiten als Exponate
Moderation: Jens Stöcker, MKK Dortmund
12:30
Kommissionssitzung Sachkulturforschung und Museen
13:30 Tagungsende
--
Tagungskontakt
Technische Universität Dortmund
Institut für Kunst und Materielle Kultur
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund
Anmeldung erbeten bis 30.11.2018 an marion.supe(at)tu-dortmund.de
--
Quelle: TU Dortmund