UPDATE bietet von Oktober 2020 bis Februar 2021 Vorträge und Seminare für Bildende Künstler/-innen und Kulturmanager/-innen an.
online via Zoom
12.11.2020–03.02.2021
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys befasst sich die Tagung mit den raumbezogenen Arbeiten des Künstlers.
Kassel
Einsendefrist: 22.01.2021
Der eintägige Workshop „Bildrechte im Griff“ des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker richtet sich an alle, die sich für eine Publikation um die Bildrechte kümmern müssen.
online
21.01.2021
Die internationale Tagung findet vom 3. bis 5. Juni 2021 an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt.
Leipzig
03.06.2021–05.06.2021
Die Weiterbildung vermittelt den Teilnehmenden fundiertes Wissen für die kuratorische Praxis aus fachspezifischer und interdisziplinärer Sicht.
Berlin
19.02.2021–19.06.2021
Innerhalb von acht Monaten erwerben Sie das Zertifikat „Fachreferenten*in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen”.
deutschlandweit
08.02.2021–30.09.2021
Pro Jahr stehen insgesamt neun Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung.
Bonn
jeweils zum Wintersemester
Der Masterstudiengang „Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns“ hat sich zum Ziel gesetzt, Studierende für diesen dynamischen Forschungsbereich zu qualifizieren.
Bonn
jährlich zum 1. Oktober
Die Universität Marburg bietet jeweils zum Wintersemester berufsbegleitend eine akademische Weiterbildung zu kultureller Bildung an Schulen an.
Marburg
jeweils zum Wintersemester