Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 25. September bis 2. Oktober 2022 den interdisziplinären Studienkurs „Venedigs Kulturgüter in und nach den Kriegen des 20. Jahrhunderts – Schutz, Abtransport, Rückführung“.
Es soll der Blick geschärft werden für die Vulnerabilität von Kunstwerken bei kriegerischen Ereignissen. Die Frage nach dem Umgang mit Venedigs kriegsbedingt gefährdeten Kulturgütern im 20. Jahrhundert wird sowohl chronologisch als auch thematisch behandelt: der Umgang mit einzelnen Objekten und das Handeln wichtiger Akteure soll für den Ersten Weltkrieg, die Zwischenkriegszeit, den Zweiten Weltkrieg und die Zweite Nachkriegszeit analysiert werden.
Mit der Teilnahme ist die Vorbereitung eines Referats aus dem Themenumfeld des Studienkurses verknüpft. Die Formulierung der Referatsthemen erfolgt in Absprache mit den Dozierenden. Am Studienkurs können fünfzehn Studierende und Doktorand/-innen aus den historisch arbeitenden Kulturwissenschaften teilnehmen.