Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept „Bildproteste“ in der Kunstwissenschaft soll in den Fokus des 99. KSK gerückt werden.
online
20.05.2021–23.05.2021
Die Isa Lohmann-Siems Stiftung Hamburg widmet sich in ihrer diesjährigen Jahrestagung dem Thema „(In)Stabilitäten“.
online via Zoom
05.02.2021–06.02.2021
Im Frühjahr 2021 lädt das Netzwerk zu einer Reihe von Online-Workshops, in denen Forschende und Künstler/-innen ihre aktuellen Arbeiten vorstellen.
online
28.01.2021–16.04.2021
Promovierende, die an museologischen Themen arbeiten, sind eingeladen, sich für die Teilnahme an der Veranstaltung zu bewerben.
online
18.02.2021–21.02.2021
Das Zoom-Symposium will die Wissenschaftsgeschichte der Burgenforschung im letzten Drittel des 19. und ersten Drittel des 20. Jh.s in den Blick nehmen.
online
Einsendefrist: 01.03.2021
Das Gründerseminar vermittelt wichtige Grundlagen für die Existenzgründung und geht besonders auf die Bedingungen im Kulturbereich (Cultural Entrepreneurship) ein.
Bonn
23.04.2021–24.04.2021
Rahmenprogramm zu den beiden Ausstellungen „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ und „Prozente für die Kunst“.
online via Zoom
13.01.2021–10.02.2021
Die Tagung widmet sich diesen pluralen Konstellationen der Tanzfotografie im Hinblick auf Wechselverhältnisse von Bild und Bewegung.
online
28.01.2021–30.01.2021
Sie sind eingeladen, einen Themenvorschlag für eine Sektion, die Sie leiten und organisieren möchten, bis zum 26. Februar 2021 einzureichen.
Zürich (CH)
Einsendefrist: 26.02.2021
In this Summer School we will discuss and research the connections between science and art in Rome from 1400–1900.
Rom (IT)
Einsendefrist: 15.02.2021
Die Tagung sucht den Erfahrungsaustausch, lädt zur Reflexion ein und möchte vorhandene und noch zu entwickelnde Strategien diskutieren.
online
26.03.2021–27.03.2021
Das Seminar richtet sich an Verbandsmitglieder, die sich mit der grundlegenden Funktionsweise der Künstlersozialkasse vertraut machen möchten.
online
04.02.2021
Im Fokus der zweitägigen Online-Veranstaltung steht die materielle Kultur der Sexualitäten.
online
24.02.2021–25.02.2021
21. Internationale Tagung des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (VöKK).
Wien
Einsendefrist: 31.01.2021
Die Vortragsreihe findet aus Anlass der Einrichtung des „Fellowship of the Kajima Foundation for the Arts at the ZI“ statt.
online via Zoom
03.03.2021–17.03.2021
In diesem Seminar erweitern Sie ihre Format- und Methodenkompetenz und erhalten einen Einblick in Methoden und aktuelle Trends.
online via Zoom
16.04.2021–17.04.2021
In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Aufgaben der Vermittlung und lernen innovative Ansätze kennen.
online via Zoom
26.03.2021–27.03.2021
Wie jedes Jahr sind auch 2021 Promovierende eingeladen, ihre Dissertationsthemen zu präsentieren, zur Diskussion zu stellen und sich zu vernetzen.
online via Zoom
Einsendefrist: 28.02.2021
Die Vortragsreihe informiert über aktuelle Entwicklungen zu Themen der Digitalen Kunstgeschichte.
online
23.11.2020–01.02.2021
UPDATE bietet von Oktober 2020 bis Februar 2021 Vorträge und Seminare für Bildende Künstler/-innen und Kulturmanager/-innen an.
online via Zoom
12.11.2020–03.02.2021
Die internationale Tagung findet vom 3. bis 5. Juni 2021 an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt.
Leipzig
03.06.2021–05.06.2021
Die Weiterbildung vermittelt den Teilnehmenden fundiertes Wissen für die kuratorische Praxis aus fachspezifischer und interdisziplinärer Sicht.
Berlin
19.02.2021–19.06.2021
Innerhalb von acht Monaten erwerben Sie das Zertifikat „Fachreferenten*in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen”.
deutschlandweit
08.02.2021–30.09.2021
Pro Jahr stehen insgesamt neun Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung.
Bonn
jeweils zum Wintersemester