In diesem praxisorientierten Online-Seminar werden alle Etappen der Digitalisierung musealer Sammlungen anhand eines idealen Projektes miteinander erarbeitet.
online
02.06.2022
Das Online-Seminar führt in die Grundlagen von Data Science und der Digitalen Kunstgeschichte ein.
online
09.06.2022
In diesem Online-Workshop führen wir ein, wer das digitale Publikum ist, was es braucht und wieso der Ort die größte Barriere in der Kunst- und Kulturvermittlung ist.
online
13.06.2022
Das Online-Seminar führt anhand des Business Model Canvas in die Grundlagen der Entwicklung von Geschäftsmodellen in Kunst und Kultur ein.
online
15.06.2022
Das Online-Seminar klärt grundlegende Produktionsprozesse sowie wichtige Steuerungsmöglichkeiten für die optimale Generierung und Verwendung audiovisueller Medien im digitalen Raum.
online
16.06.2022
Zwölf Nachwuchswissenschaftler/-innen erhalten Gelegenheit, die Ausprägungen des Privatmuseums in Frankreich und Deutschland in den Blick zu nehmen.
Paris (FR)
05.09.2022–08.03.2023
DAHSS2022 reflects upon creativity as a mechanism to ameliorate the causes that head us to a collapse and to imagine possible alternative futures.
Málaga (ES)
29.08.2022–03.09.2022
Das Fachforum lädt zu einem digitalen Lesezirkel ein. Wir wollen gemeinsam über Paul Franklins Aufsatz „Marcel Duchamp’s Fountain and the Art of Queer Art History“ diskutieren.
online
27.05.2022
Der Zertifikatskurs Ausstellungsdesign ist eine berufsbegleitende, modulare Weiterbildung in kompakter Form.
Berlin
01.09.2022–26.11.2022
Die Weiterbildung vermittelt den Teilnehmenden fundiertes Wissen für die kuratorische Praxis aus fachspezifischer und interdisziplinärer Sicht.
Berlin
30.09.2022–10.12.2022
In diesem Online-Seminar werden die Grundlagen vermittelt, wie ein Computer sehen lernt, und Möglichkeiten der Anwendung in den Digital Humanities gezeigt.
online
24.05.2022
Das GECKO-Prinzip beleuchtet, wie eine Webseite im „Kulturbereich“ bestmöglich aufgebaut werden kann.
online
31.05.2022
Der Workshop beschäftigt sich mit Entwicklungsszenarien für das Hangar-Ensemble des ehem. Heeresflugplatzes Cottbus.
Cottbus
04.09.2022–11.09.2022
Das DAI, die Bibliotheca Hertziana und das DHI in Rom bieten im Oktober 2022 einen gemeinsamen Studienkurs an.
Rom (IT)
09.10.2022–16.10.2022
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet den Studienkurs „Venedigs Kulturgüter in und nach den Kriegen des 20. Jahrhunderts – Schutz, Abtransport, Rückführung“.
Venedig (IT)
25.09.2022–02.10.2022
Das Gründerseminar vermittelt wichtige Grundlagen für die Existenzgründung und geht besonders auf die Bedingungen im Kulturbereich (Cultural Entrepreneurship) ein.
online
17.06.2022–18.06.2022
Innerhalb von acht Monaten erwerben Sie das Zertifikat „Fachreferenten*in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen”.
deutschlandweit
07.02.2022–29.09.2022
Die berufsbegleitende Weiterbildung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Handlungs-, Entscheidungs- und Leitungskompetenzen im Kulturmanagement zu erweitern.
Potsdam
04.11.2021–08.07.2022