Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen, Stipendien, Serviceangebote, Netzwerke, Textbeiträge und vieles mehr zum Thema „Restaurierung“. Ihre eigene Veranstaltung oder Ihren Call zum Thema können Sie gerne über unser Formular eintragen und mit dem Schlagwort „Restaurierung“ versehen.
Künstlerische Gesamtwerke organisieren, Vorlässe gestalten, Nachlässe entwickeln: Erhalten und gestalten Sie Werkbestand und Schriftgut. Managen und vermitteln Sie Œuvres.
Akademische Weiterbildungen
Die zweisemestrige Weiterbildung integriert materialtechnologische, kunst- und kulturhistorische wie rechtliche Fragestellungen zum Umgang mit Kulturgütern.
Akademische Weiterbildungen
Die Tagung soll praxisorientiert sein und den Dialog aller Beteiligten in der Erhaltung von Kulturgut fördern.
Tagungen
Die Tagung beschäftigt sich mit der Spezifik der spätgotischen Kunst Thüringens.
Tagungen
Die Tagung widmet sich mit neuen Forschungen Kloster Salem, seiner Geschichte, seiner Architektur und seiner Ausstattung.
Tagungen
Die Wüstenrot Stiftung vergibt ein Promotionsstipendium für Forschungsvorhaben zu Architektur und Städtebau im 20./21. Jh., Denkmalpflege, Denkmalvermittlung.
Stipendien
Die Veranstaltung widmet sich verschiedenen Themen rund um Konservierung und Restaurierung industriellen Kulturgutes.
Calls for Papers/Sessions
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet den Studienkurs „Venedigs Kulturgüter in und nach den Kriegen des 20. Jahrhunderts – Schutz, Abtransport, Rückführung“.
Kurse/Seminare/Workshops
03.12.2021 – In der Advents- und Weihnachtszeit möchten wir als Verband ein Zeichen setzen und bitten Sie herzlich darum, zwei Objekte mit Ihrer Spende zu unterstützen.
Verbandsmitteilungen
Die Vorträge geben Einblicke in die faszinierende Themenwelt der bayerischen Denkmalpflege: von den Pionieren der Eiszeit bis zu illustren Gesellschaftsrunden mit Henry van de Velde.
Vortragsreihen
In einem Zeitraum von 20 Jahren wurde die Inkunabel des deutschen Klassizismus restauriert. Die Ergebnisse der einzelnen Sparten vorzustellen ist das Ziel der Tagung.
Tagungen
Die internationale Tagung widmet sich aktuellen kunsttechnologischen Forschungen zu Rembrandts Gemälden und Arbeiten auf Papier.
Tagungen
Das Symposium beleuchtet die hochdynamischen Strukturen im Vor- und Nachleben von glasmalerischen Werken nach 1945.
Tagungen
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, welchen Beitrag das wasserbezogene Erbe zur nachhaltigen Entwicklung bzw. zur Erreichung der Klimaziele leisten kann.
Tagungen
Das Festival „Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen“ findet vom 25. bis 27.11.2021 in Düsseldorf statt.
Events/Festivals/Messen
Die Tagung richtet sich an Fachleute aus dem Bereich Möbel und Holzobjekte sowie an alle interessierte Kollegen/Kolleginnen anderer Fachrichtungen.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung nimmt die virtuelle Rekonstruktion des verlorenen Appartements samt Prunkschlafzimmer Carl Philipps ins Zentrum.
Tagungen
Die Tagung möchte den bislang nicht hinlänglich gewürdigten Landschaftsmaler in den Fokus rücken und sein Künstlerleben und sein Werk neu erschließen.
Tagungen
Mit dem Symposium wird das 50-jährige Bestehen der Kustodie mit Vorträgen aus aktuellen Forschungen zu den Epitaphien gefeiert.
Tagungen
Die Konferenz wirft einzelne Schlaglichter auf vierzig Jahren UNESCO-Welterbe-Status und möchte zum weiteren Diskurs anregen.
Tagungen
Unterschiedliche Fachdisziplinen beleuchten die Bildertür und ihre Funktion aus ihren jeweiligen Blickwinkeln.
Tagungen
Die Tagung soll einen breiten Dialog aller Beteiligten in der Erhaltung und Schutz von archäologischen Kulturgütern fördern.
Calls for Papers/Sessions
Ziel der Tagung ist es, die Problematik des Erhalts von gefassten Oberflächen im Außenbereich zu beleuchten, Lösungsansätze vorzustellen und zu diskutieren.
Tagungen
03.09.2021 – Das vom Verband mitunterzeichnete Papier legt sieben Punkte im Sinne einer Anregung zum Wiederaufbau im Ahrtal vor.
Nachrichten
Die Tagung will die Besonderheiten der in Museen und Sammlungen bewahrten Glaskunst sowie die Herausforderungen, welche sie an Museen stellen, thematisieren.
Calls for Papers/Sessions
Anlass sind die geplanten oder bereits begonnenen umfassenden Modernisierungen und Erweiterungen denkmalgeschützter Theaterbauten.
Tagungen
Die Themenschwerpunkte der Fachtagung werden Reinigung/Unterhaltspflege und Lüftung/Klima sowie deren Überschneidungen und Ineinandergreifen sein.
Calls for Papers/Sessions
Die Konferenz versteht sich als offenes Forum für Denkmalpflege und Denkmalrestaurierung mit Sachverständigen aus Theater- und Architekturberufen.
Calls for Papers/Sessions
Im Mittelpunkt des Curriculums steht das breit abgesteckte Verständnis für das Kulturerbe, für dessen wirtschaftliches, politisches und gesellschaftliches Umfeld.
Akademische Weiterbildungen
Im Mittelpunkt des Symposiums stehen aktuell geplante oder kürzlich durchgeführte Maßnahmen des Denkmalkonservierung und -restaurierung.
Calls for Papers/Sessions
16.04.2021 – Anlässlich der 2. Verbändeanhörung nimmt der Verband Stellung zur Neufassung des Denkmalschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen von 2021.
Stellungnahmen
Beim Online-Workshop sprechen Expertinnen und Experten über die Entwicklungs- und Nutzungsperspektiven dieses fordernden Erbes.
Tagungen
Vorgestellt und skizziert werden unterschiedliche Bildungsangebote von Fachämtern und Behörden sowie aus Wissenschaft und Handwerk.
Tagungen
Die internationale Tagung konzentriert sich auf den Umgang mit fragmentarisch erhaltenen Kulturgut im digitalen Zeitalter.
Tagungen
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys befasst sich die Tagung mit den raumbezogenen Arbeiten des Künstlers.
Calls for Papers/Sessions
01.07.2020 – Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. nimmt Stellung zur geplanten Neufassung des Denkmalschutzgesetzes NRW.
Stellungnahmen
Die Vortragsreihe gibt Einblicke in die Themenvielfalt der Denkmalpflege und des kulturellen Erbes in Bayern und der ganzen Welt.
Vortragsreihen
Die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien veranstaltet eine Konferenz zu Hieronymus Bosch vom 21.–23.11.2019.
Tagungen