Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen, Stipendien, Serviceangebote, Netzwerke, Textbeiträge und vieles mehr zum Thema „Kunst des Barock“. Ihre eigene Veranstaltung oder Ihren Call zum Thema können Sie gerne über unser Formular eintragen und mit dem Schlagwort „Kunst des Barock“ versehen.
Italienforscher und -forscherinnen sind dazu eingeladen, sich über aktuelle Forschungsfragen auszutauschen.
Tagungen
Im Frühjahr 2021 lädt das Netzwerk zu einer Reihe von Online-Workshops, in denen Forschende und Künstler/-innen ihre aktuellen Arbeiten vorstellen.
Vortragsreihen
Internationale Tagung des Instituts für Kunstgeschichte, Universität Wien.
Tagungen
Gefördert werden Forschungsvorhaben zur Geschichte und Kultur des östlichen Europa vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart.
Stipendien
Die vom Land Niedersachsen geförderten Programme richten sich an bereits promovierte Bewerber und Bewerberinnen.
Stipendien
In this Summer School we will discuss and research the connections between science and art in Rome from 1400–1900.
Calls for Papers/Sessions
Das AO-Fellowship-Programm ermöglicht zwei Fellows einen ein- bis dreimonatigen Forschungsaufenthalt in Frankfurt am Main.
Stipendien
The international workshop will be held at RWTH Aachen University on 24–26 June 2021.
Calls for Papers/Sessions
The scholarship has been created to provide funding over a 12-month period to those engaged in the study of French 18th-century fine and decorative art-
Stipendien
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte schreibt für 2021 ein James Loeb Fellowship for the Classical Tradition in Art and Architecture aus.
Stipendien
Der Preis soll für die Konzeption, Organisation und Durchführung eines Workshops für Nachwuchswissenschaftler/-innen eingesetzt werden.
Förderungen wiss. Veranstaltungen
Tagung organisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Zusammenarbeit mit dem GWZO Leipzig.
Tagungen
This conference proposes to bring failure into focus as a crucial component of artistic production.
Tagungen
Das Kolloquium widmet sich der Entstehung und der visuellen Poetik des Genrebildes.
Tagungen
I Tatti and the DHI Rom seek to stimulate and support increased scholarship on cultural exchange with and within the African continent during the period c. 1250–1750.
Stipendien
Die internationale Tagung findet vom 3. bis 5. Juni 2021 an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt.
Tagungen
The conference aims to assess to what extent images placed in the margins of a main literary or visual work could reflect, encourage or interact with cognitive processes.
Tagungen
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
Tagungen
Der Schwerpunkt des ersten Symposiums „Focus 1600“ gilt der Architektur und Bildenden Kunst im Heiligen Römischen Reich zwischen 1550 und 1650 abseits der beiden Zentren Prag und München.
Calls for Papers/Sessions
This conference will take place on 12-14 November 2021 at the University of Gothenburg and is the first to explore the specific Nordic dimensions of Hamlet.
Calls for Papers/Sessions
Im Fokus der Tagung steht die Virulenz eines ursprünglich christlichen und in der Frühen Neuzeit wirkmächtigen Konzeptes in Popkultur, Literatur, Musik und bildender Kunst.
Tagungen
Fondazione 1563 has launched a competition for five Fellowship grants for advanced studies on the Age and the Culture of Baroque.
Stipendien
Die Tagung des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte am Dep. für Musikwissenschaft der Universität Mozarteum Salzburg findet am 17./18. Juni 2021 statt.
Calls for Papers/Sessions
Der diesjährige Studienkurs möchte dazu beitragen, die Genueser See- und Handelsrepublik in ihren ästhetischen, räumlichen und politischen Ordnungen näher zu erschließen.
Calls for Papers/Sessions
The scholarship has been created to provide funding over a 12-month period to those engaged in the study of French 18th-century fine and decorative art.
Stipendien
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
Calls for Papers/Sessions
Die Vortragsreihe gibt Einblicke in die Themenvielfalt der Denkmalpflege und des kulturellen Erbes in Bayern und der ganzen Welt.
Vortragsreihen
Der 21. Internationale Barocksommerkurs der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln, findet vom 21.–25. Juni 2020 statt.
Calls for Papers/Sessions
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte schreibt ein Panofsky Fellowship für Promovierende und Post-Docs aus.
Stipendien