Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen, Stipendien, Serviceangebote, Netzwerke, Textbeiträge und vieles mehr zum Thema „Kunst des 20. Jh.s“. Ihre eigene Veranstaltung oder Ihren Call zum Thema können Sie gerne über unser Formular eintragen und mit dem Schlagwort „Kunst des 20. Jh.s“ versehen.
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris und die Bibliotheca Hertziana vergeben gemeinsam eine sechsmonatige Forschungsförderung.
Stipendien
The Bibliotheca Hertziana offers Predoctoral and Postdoctoral Fellowships for the academic year 2022/23 in the department of Prof. Dr. Tristan Weddigen.
Stipendien
Die geplante Neugestaltung mit einem Kiefernrondell bedroht dieses historische Erbe Kasseler Stadtbau-, Architektur- und Kulturgeschichte.
Das Horst-Janssen-Museum vergibt erstmalig ein Forschungsstipendium an graduierte Nachwuchswissenschaftler/-innen.
Stipendien
For the 2023 conference, HFRN seeks to engage in scholarly discussions on the significance and function of Values in historical fictions.
Calls for Papers/Sessions
Mit den Bauhaus-Fellowships fördert die Klassik Stiftung Weimar herausragende kreative Projekte u. a. in den Bereichen kuratorische Praxis und kulturelle Vermittlung.
Stipendien
Die interdisziplinär angelegte Tagung fragt nach der Gleichzeitigkeit von Innovation und Kontinuität in der kommunalen Kunstpolitik in der westdeutschen Nachkriegszeit.
Tagungen
Die Wüstenrot Stiftung vergibt ein Promotionsstipendium für Forschungsvorhaben zu Architektur und Städtebau im 20./21. Jh., Denkmalpflege, Denkmalvermittlung.
Stipendien
Das Symposium schaut auf den demokratischen Neubeginn der Bundesrepublik Deutschland zurück und schlägt zugleich eine Brücke ins Jetzt.
Tagungen
Each year the Center for Italian Modern Art (CIMA) awards multiple CIMA Fellowships to support research and study of Italian modern and contemporary art.
Stipendien
Das DFK Paris, die Casa de Velázquez und das Madrider Institut für Höhere Studien (MIAS) schreiben einen Forschungsaufenthalt von sechs Monaten aus.
Stipendien
Interdisciplinary Graduate Conference at the Department of German, Princeton University in collaboration with the Center for Cultural Studies, University of Graz.
Tagungen
Der Workshop beschäftigt sich mit Entwicklungsszenarien für das Hangar-Ensemble des ehem. Heeresflugplatzes Cottbus.
Kurse/Seminare/Workshops
Sie erwartet ein ganztägiges Programm mit sechs Vorträgen zu dem österreichischen Maler Rudolf Wacker, seiner Zeit und seinem Oeuvre.
Tagungen
Die Vortragsreihe spricht Themen zu Landschaft und Umwelt, zu Spiel- und Sportstätten und zur Landschaftsarchitektur des Olympiaparks an.
Vortragsreihen
The Bibliothèque Kandinsky's Summer University is a research program that focuses on modern and contemporary art primary sources.
Calls for Papers/Sessions
Die Veranstaltung widmet sich verschiedenen Themen rund um Konservierung und Restaurierung industriellen Kulturgutes.
Calls for Papers/Sessions
The Summer School offers doctoral and postdoctoral scholars a unique opportunity to contribute to a broader discussion with their own research and ideas.
Calls for Papers/Sessions
Die Forschungsstelle möchte die Möglichkeit zum wechselseitigen Austausch, zur Präsentation und Diskussion aktueller Projekte und zur Bilanzierung der Informel-Forschung bieten.
Tagungen
Join us for the UCD Humanities Institute's annual PhD conference. This year's event will focus on the symbolic vehicle of the threshold.
Tagungen
Der Förderverein des Museum Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst bietet im Zeitraum August bis Oktober ein vierwöchiges Museums-Fellowship an.
Stipendien
Die Anna Polke-Stiftung vergibt jährlich Stipendien für herausragende Forschungsvorhaben zum Werk Sigmar Polkes.
Stipendien
Das Seminar widmet sich Spuren und Darstellungen der Vergangenheit: Denkmäler und Kulturerbe des 19. bis 21. Jahrhunderts.
Calls for Papers/Sessions
Die Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf vergibt für das Jahr 2023 dreimonatige Aufenthaltsstipendien für Wissenschaftler/-innen.
Stipendien
We want to debate a radical question: Could there be works of art that are either primarily or predominantly proprioceptive in nature?
Tagungen
Die Tagung beschäftigt sich mit dem Erbe der postmodernen Architektur und des postmodernen Städtebaus der 1970er bis 1990er Jahre.
Tagungen
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
Verbandsmitteilungen
Abschlusstagung des Stern Cooperation Project (SCP), das von 2018 bis 2022 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte angesiedelt war.
Tagungen
Die zwei Stipendien fördern Forschungsvorhaben zur Kunst der Moderne und Gegenwart (20.–21. Jahrhundert).
Stipendien
Das Stipendium fördert Forschungsvorhaben zu Traditionen antiker Kunst und Kultur in Bildkünsten und Architektur seit dem Mittelalter bis in die Gegenwart.
Stipendien
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vergeben zum dritten Mal das FELLOWSHIP SCHENKUNG SAMMLUNG HOFFMANN.
Stipendien
Im Zuge des dringenden Sanierungs- und Erweiterungsbedarfs wird derzeit die Möglichkeit in Betracht gezogen, das unter Denkmalschutz stehende Haus völlig abzureißen.
Das Kolloquium präsentiert aktuelle Forschungen zum Auktionshaus Helbing, zu den von ihm gehandelten Objekten und dem Kunstmarkt.
Tagungen
Die Konferenz Bewegtbilder 2022 fragt nach Neuen Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien und Formproblemen zwischen Populärkommunikation und autonomer Kunst.
Calls for Papers/Sessions
Das Symposium beleuchtet die hochdynamischen Strukturen im Vor- und Nachleben von glasmalerischen Werken nach 1945.
Tagungen
Considering the specificities of Italian art and visual culture, the workshop will focus on the concept of ‘identity’.
Tagungen
Die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt vergibt ab dem 01.03.2022 Stipendien für Nachwuchswissenschaftler/-innen für die Dauer von bis zu zwölf Monaten.
Stipendien
Im Rahmen von vier Abendvorträgen wird dem wechselseitigen Verhältnis von gebauten Räumen und Ordnungsvorstellungen nachgegangen.
Vortragsreihen
Das Festival „Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen“ findet vom 25. bis 27.11.2021 in Düsseldorf statt.
Events/Festivals/Messen
Das Günther Uecker-Forschungsstipendium bietet die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Forschungsvorhaben zu Themenkomplexen aus dem Werk von Günther Uecker zu realisieren.
Stipendien
Die Stipendien zum Werk von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp werden für einen Zeitraum zwischen 1 und 3 Monaten vergeben.
Stipendien
Die Tagung findet statt am Montag, 15. November 2021, im Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum.
Tagungen
Im Zentrum der Tagung steht die Wirkungsgeschichte des Malers Willi Sitte in der DDR und nach der deutschen Wiedervereinigung.
Tagungen
Das Kolloquium behandelt Fragen zur Mentalitäts- und Rezeptionsgeschichte des Künstlers.
Tagungen
The conference wishes to both connect and cross-pollinate historical case studies on automation with theoretical perspectives on the conditions it produces.
Calls for Papers/Sessions
INHA has partnered with the Terra Foundation for American Art to offer 2 one-year postdoctoral residential fellowships.
Stipendien
Kunst am Bau – obwohl bis in die Weimarer Republik zurückgehend – ist ein noch immer unterbewertetes Phänomen an Universitäten.
Tagungen
This workshop is part of the ongoing research project "(Un)Mapping Infrastructures. Transnational Perspectives in Modern and Contemporary Art".
Tagungen
Zur Diskussion steht, was es heute bedeutet, Recherchen zur Herkunft von Liebermanns Werken durchzuführen.
Tagungen
Im Fokus der Tagung steht die Befragung der Wirksamkeit von Verhaltensweisen und Handlungen des Auftischens & Vertuschens.
Tagungen
Die Beiträge portraitieren einige herausragende Persönlichkeiten und wollen damit deren wissenschaftliche und kulturelle Wirkung bis heute verdeutlichen.
Tagungen
Die Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz findet am 15. und 16. Oktober 2021 im HeK Haus der elektronischen Künste Basel statt.
Tagungen
The Yavarhoussen Fund and the INHA are launching the Yavarhoussen Fellowship in order to stimulate academic research on the history of art in Madagascar (19th–21st century).
Stipendien
Die Veranstaltungsreihe „Werte und Umgang mit Großwohnsiedlungen der 1960er bis 1980er Jahre“ möchte Strukturen, Ideen und Werte der erhaltenen Siedlungen diskutieren.
Vortragsreihen
Die Tagung möchte einen Beitrag leisten zu einem grundsätzlichen Verständnis künstlerischer Sammelpraktiken und dabei Beispiele von der Frühen Neuzeit bis heute in den Blick nehmen.
Tagungen
Die Kunstsammlungen Chemnitz veranstalten eine wissenschaftliche Tagung, die sich der künstlerischen Umbruchsituation um das Jahr 1961 widmet.
Tagungen
Die Tagung nimmt die Bedeutung von Geschlechterbildern im „Dritten Reich“ aus vielfältigen thematischen und methodischen Perspektiven in den Blick.
Tagungen
Nachdem das Rathaus I der Stadt Iserlohn erst 2018 unter Denkmalschutz gestellt worden war, ist es nun aufgrund erheblicher Brandschutzmängel vom Abriss bedroht.
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt zu einer digitalen Gesprächsreihe mit Nachfahr:innen jüdischer Kunstsammler:innen.
Vortragsreihen
Seit Kurzem wird in Stadtöffentlichkeit und Presse laut über den Abriss dieses Mannheimer Wahrzeichens nachgedacht.
Les bourses sont destinées aux chercheurs en histoire de l’art, français ou étrangers, souhaitant se rendre à Rome pour y effectuer des recherches.
Stipendien
The focus of the conference of the Historical Fictions Research Network is the way we construct history, the narratives and fictions people assemble and how.
Calls for Papers/Sessions
Der Joseph Beuys Preis wendet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs, dessen Forschungsgegenstand Werk und Wirken von Joseph Beuys ist.
Preise/Auszeichnungen
Das Projekt „Best of 90s“ startet mit einem virtuellen Studientag am 23. Juli 2021.
Tagungen
The Malevich Society is pleased to announce its call for 2021 grant applications.
Stipendien
Die Tagung beschäftigt sich mit dem Erbe der postmodernen Architektur und des postmodernen Städtebaus der 1970er bis 1990er Jahre.
Calls for Papers/Sessions
This conference focuses on the relationship between temporality and material culture in 20th-century socialist regimes in different geographical contexts.
Tagungen
Ausgehend von der aufgearbeiteten Korrespondenz des Künstlerpaares Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann greif das Symposium die Thematik der Künstlerehe im 20. Jh. auf.
Tagungen
Im Wintersemester 2021/2022 findet zum 3. Mal das Berliner Graduierten-Symposium für moderne und zeitgenössische Kunstgeschichte statt.
Calls for Papers/Sessions
Die Online-Tagung thematisiert den umfangreichen Werkkomplex von Joseph Beuys im Hessischen Landesmuseum.
Tagungen
Leitthemen des Symposiums sollen Wissenschaftsgeschichte und Interdisziplinarität, i.e. das Verhältnis der Philosophie zu anderen Wissenschaftsbereichen werden.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung wird mit ihrer Konzentration auf die Aufführung von Singspielen, Opern, Musiktheater und Ballett einen Beitrag zur Geschichte musiktheatralischer Inszenierung in Salzburg seit dem beginnenden 17. Jh. leisten.
Tagungen
Das Online-Magazin moderneREGIONAL bereitet – im Rahmen des frisch gestarteten Projekts „Best of 90s“ – eine Tagung zur Baugeschichte der 1990er Jahre vor.
Calls for Papers/Sessions
The curtain wall of the Bauhaus Building represents the development of a new architecture with the then modern materials steel, glass and concrete.
Tagungen
Der Begriff der Kompetenz positioniert sich im Zentrum zweier Pole, die für die Beschreibung der Kunst des 20. und 21. Jh.s immer wieder herangezogen werden.
Tagungen
Die Tagung versucht Fragen nach der Bedeutung und dem Umgang mit Nachlässen von Künstler*innen zu stellen und teilweise zu beantworten.
Tagungen
Die letzten vier erhaltenen Baracken des Stalag VII A sind durch Verfall und Neubaupläne substanziell in Gefahr.
Die heute einzigartige Fernwirkung der bei ihrer Errichtung wegweisenden Eisenskelettkonstruktion des Gasbehälters könnte zerstört werden.
Im Rahmen des digitalen Workshops sollen Ergebnisse des DFG-Projekts „Peter Grund“ zur Diskussion gestellt werden.
Tagungen
Beim Online-Workshop sprechen Expertinnen und Experten über die Entwicklungs- und Nutzungsperspektiven dieses fordernden Erbes.
Tagungen
Ziel des Festivals ist es, im Austausch zwischen Kunst und Wissenschaft neue Perspektiven sowohl auf das Werk Sigmar Polkes als auch auf die heutige Kunstproduktion zu eröffnen.
Calls for Papers/Sessions
Die internationale Konferenz möchte in Impulsvorträgen theoretischen Überlegungen und wissenschaftlichen Ansätzen zur Ostmoderne nachgehen.
Calls for Papers/Sessions
Projekte aus den Bereichen Provenienzforschung und Digitalisierung sollen besonders gefördert werden.
Stipendien
Vortragsreihe des Kunsthistorischen Instituts der Eberhard Karls Universität Tübingen (digital).
Vortragsreihen
Die Ringvorlesung „Gebaute Ordnung“ wird sich im Sommersemester 2021 mit Räumen der Macht auseinandersetzen .
Vortragsreihen
Vierwöchiges Museums-Fellowship für Wissenschaftler, die sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium ihres Projekts befinden.
Stipendien
Im Rahmen eines sechswöchigen Aufenthalts werden eine Veranstaltung und eine Publikation erarbeitet.
Stipendien
The year 2021 will mark 100 years since the death of the Czech-born Viennese art historian Max Dvořák (1874–1921).
Tagungen
Die Tagung sucht die vernachlässigte Geschichte der Farbreproduktion in den Fokus zu rücken.
Tagungen
Seit 2018 ist die Simultanhalle endgültig geschlossen, ein Abriss steht auch wegen der akuten Einsturzgefahr bevor.
Die Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf vergibt für das Jahr 2022 dreimonatige Aufenthaltsstipendien für Wissenschaftler/-innen.
Stipendien
Das GÜNTHER UECKER INSTITUT schreibt ein Günther Uecker-Forschungsstipendium für junge Wissenschaftler/-innen aus.
Stipendien
Sie sind eingeladen, Vorschläge für Vorträge im Rahmen der nächsten Jahrestagung bis zum 31. März 2021 einzureichen.
Calls for Papers/Sessions
Mit St. Elisabeth würde Wetzlar einen Sonderbau verlieren, der ein gutes Stück lokaler Nachkriegsgeschichte spiegelt und bis heute sein städtebauliches Umfeld prägt.
Die Tagung möchte ausgehend von verschiedenen disziplinären Standpunkten die Reflexion über innovative Ansätze in der Kunst um 1960 befördern.
Calls for Papers/Sessions
Das DFK schreibt zum 1. September 2021 mehrere Forschungsstipendien zum Thema Street Art aus.
Stipendien
Das ehemalige Verstärkeramt in Kochel am See (1926–27) steht Neubauplänen der Gemeinde im Weg, die hier Wohnungen errichten will.
Das Symposium dient zur Vorbereitung des Katalogs und der Ausstellung Nolde und der Norden.
Tagungen
Die Stiftung Ettersberg vergibt zum 01.07.2021 ein Stipendium zum Abschluss einer Promotion mit einer Laufzeit von sechs Monaten.
Stipendien
Das wichtige historische Zeugnis ist in sanierungsbedürftigem Zustand und durch einen neuen Bebauungsplan zusätzlich gefährdet.
Die Anna Polke-Stiftung vergibt jährlich Stipendien für herausragende Forschungsvorhaben zum Werk Sigmar Polkes.
Stipendien
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vergeben zum 2. Mal das dreimonatige Fellowship Schenkung Sammlung Hoffmann.
Stipendien
Die Isa Lohmann-Siems Stiftung Hamburg widmet sich in ihrer diesjährigen Jahrestagung dem Thema „(In)Stabilitäten“.
Tagungen
Das dreitägige Symposium widmet sich den Bezugslinien von Technologie und Körper in der Skulptur seit der Nachkriegszeit.
Tagungen
Die Tagung widmet sich diesen pluralen Konstellationen der Tanzfotografie im Hinblick auf Wechselverhältnisse von Bild und Bewegung.
Tagungen
Der seit 2015 alle zwei Jahre vergebene Preis würdigt künstlerische, kunsthistorische und kunstvermittelnde Leistungen.
Preise/Auszeichnungen
Gefördert werden Forschungsvorhaben zur Geschichte und Kultur des östlichen Europa vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart.
Stipendien
Die Vortragsreihe findet aus Anlass der Einrichtung des „Fellowship of the Kajima Foundation for the Arts at the ZI“ statt.
Vortragsreihen
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte schreibt für 2021 ein James Loeb Fellowship for the Classical Tradition in Art and Architecture aus.
Stipendien
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte schreibt zwei Juliane-und-Franz-Roh-Stipendien zur Kunst der Moderne und Gegenwart (19.–21. Jahrhundert) aus.
Stipendien
16.11.2020 – In einem offenen Brief fordern führende Organisationen der Denkmalpflege in Deutschland den Erhalt der denkmalgeschützten Teile der Theaterdoppelanlage.
Stellungnahmen
The fellowship gives the opportunity to conduct photo-historical research into American photography in the Rijksmuseum collection.
Stipendien
The grants provide support to scholars for research topics dedicated to the art and visual culture of the US prior to 1980.
Stipendien
Das Haus der Kunst widmet dem sechs Jahrzehnte umspannenden Lebenswerk des Künstlers ein ganztägiges Streaming Festival.
Tagungen
Ausgezeichnet wird eine Forschungsarbeit zur Architekturgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts.
Stipendien
Das Stipendium steht im Zusammenhang mit den Forschungsprojekten des DFK Paris und der Archives de la critique d’art in Rennes.
Stipendien
The Menil Drawing Institute Pre-Doctoral Fellowship is 9 months in length, and spans the academic calendar.
Stipendien
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys befasst sich die Tagung mit den raumbezogenen Arbeiten des Künstlers.
Calls for Papers/Sessions
Das Kolloquium widmet sich der Entstehung und der visuellen Poetik des Genrebildes.
Tagungen
The conference „Raphael in Reproductions“ is intended to explore the reception of Raphaels œuvre in a global context.
Tagungen
Wallace Fellowships are designed for scholars who explore the historiography and impact of the Italian Renaissance in the Modern Era (19th-21st centuries).
Stipendien
Die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne schreibt in Kooperation mit dem Museum für Gegenwartskunst Siegen ein Stipendium zu „Sammeln in der Gegenwart“ aus.
Stipendien
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
Tagungen
This conference will take place on 12-14 November 2021 at the University of Gothenburg and is the first to explore the specific Nordic dimensions of Hamlet.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung möchte die Bedeutung von Geschlechterbildern im „Dritten Reich“ aus vielfältigen thematischen und methodischen Perspektiven in den Blick nehmen.
Calls for Papers/Sessions
Im Rahmen des diesjährigen Meisterkurses widmet sich Ute Frevert dem Thema „Aufklärung über Gefühle“.
Kurse/Seminare/Workshops
Das Goethe-Institut Fellowship am documenta Institut ermöglicht, vielfältige Bezüge zur documenta Ausstellung zu untersuchen.
Stipendien
Die Stiftung Ettersberg vergibt ein Promotions- und ein Promotionsabschlussstipendium für an Thüringer Hochschulen entstehende Arbeiten zur Geschichte der europäischen Diktaturen und deren Überwindung.
Stipendien
The symposium “Ohne Maß? Exzess(e) in der zeitgenössischen Kunst” aims to explore how the art of the 21st century has confronted the theme of “excess.”
Tagungen
Die Tagung des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte am Dep. für Musikwissenschaft der Universität Mozarteum Salzburg findet am 17./18. Juni 2021 statt.
Calls for Papers/Sessions
Die Ernst Wilhelm Nay Stiftung (Köln) schreibt in Kooperation mit dem kunsthistorischen Institut der Universität Köln ein Stipendium für ein Promotionsprojekt aus.
Stipendien
Der Junge Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder schreibt fünf Reisestipendien für Volontär/-innen zum Besuch der Art Basel 2020 aus.
Stipendien
Konferenz und Ausstellung des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte.
Tagungen
UECKER IN SCHWERIN: NEUBAU e.V. schreibt das 4. Günther Uecker-Forschungsstipendium für junge Wissenschaftler/-innen aus.
Stipendien
Die Tagung widmet sich den Requisiten, die auf den vielfältigen ‚Bühnen‘ der bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart verwendet wurden.
Calls for Papers/Sessions
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris schreibt im Rahmen seines Jahresthemas 2020/21 mehrere Forschungsstipendien zum Thema Street Art aus.
Stipendien
Die Forschungsstelle Informelle Kunst am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn lädt ein zur Einreichung von Beiträgen für eine internationale Tagung zur Kunst des Informel.
Calls for Papers/Sessions
Das Symposium möchte den Blick auf den international einzigartigen Kunstbestand von DDR-Bauten und seine Bedeutung für die Kulturgeschichte Deutschlands lenken.
Tagungen
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte veranstaltet in Kooperation mit der Kunsthalle München aus Anlass der Ausstellung „Die Fäden der Moderne“ am 13.02.2020 einen Studientag.
Calls for Papers/Sessions
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte schreibt zwei Juliane-und-Franz-Roh-Stipendien zur Kunst der Moderne und Gegenwart (19.–21. Jahrhundert) aus.
Stipendien