Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen, Stipendien, Serviceangebote, Netzwerke, Textbeiträge und vieles mehr zum Thema „Frankreich“. Ihre eigene Veranstaltung oder Ihren Call zum Thema können Sie gerne über unser Formular eintragen und mit dem Schlagwort „Frankreich“ versehen. Hier geht es zum Fachforum „Frankreichforschung“.
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris und die Bibliotheca Hertziana vergeben gemeinsam eine sechsmonatige Forschungsförderung.
Stipendien
Die Max Weber Stiftung vergibt einmal jährlich Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen an international orientierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.
Stipendien
An dieser Tagung werden wir einerseits unsere theoretischen und praktischen Forschungsergebnisse präsentieren.
Calls for Papers/Sessions
Zwölf Nachwuchswissenschaftler/-innen erhalten Gelegenheit, die Ausprägungen des Privatmuseums in Frankreich und Deutschland in den Blick zu nehmen.
Kurse/Seminare/Workshops
For the fifth consecutive year, the Institut national d'histoire de l'art and the Kunsthistorisches Institut in Florenz will award a postdoctoral grant.
Stipendien
Das DFK Paris vergibt 15 Reisekostenzuschüsse an Studierende und Promovierende zur Teilnahme am Festival de l’histoire de l’art in Fontainebleau.
Stipendien
Musik, rhythmische Klänge, Lärm: Objekte, die reale und metaphorische Resonanzen erzeugen, stehen im Zentrum der Tagung.
Tagungen
Das DFK Paris, die Casa de Velázquez und das Madrider Institut für Höhere Studien (MIAS) schreiben einen Forschungsaufenthalt von sechs Monaten aus.
Stipendien
Die Forschungsstelle möchte die Möglichkeit zum wechselseitigen Austausch, zur Präsentation und Diskussion aktueller Projekte und zur Bilanzierung der Informel-Forschung bieten.
Tagungen
Das INHA und das DFK Paris vergeben zum 3. Mal ein einjähriges Stipendium für ein Forschungsvorhaben zum Kunstmarkt in Frankreich während der deutschen Besatzungszeit.
Stipendien
The conference investigates the history and culture of the Medici family through art collecting and patronage practices.
Tagungen
Das Seminar widmet sich Spuren und Darstellungen der Vergangenheit: Denkmäler und Kulturerbe des 19. bis 21. Jahrhunderts.
Calls for Papers/Sessions
Das DFK schreibt zum 01.10.2022 mehrere Forschungsstipendien (12 Monate) zum Jahresthema 2022/23 „Das Sichtbare und das Sagbare. Die Sprachen der Kunstgeschichte“ aus.
Stipendien
01.02.2022 – Das reichhaltige Programm des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) steht ab sofort auf der Kongress-Website zur Verfügung. Der Ticketshop wird in Kürze geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
Verbandsmitteilungen
This interdisciplinary conference is dedicated to objects from the medieval period that produce music, repetitive sounds, or tones.
Calls for Papers/Sessions
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte bietet ein dreimonatiges Stipendium für Forschungsvorhaben an, die einen Aufenthalt in Frankreich erfordern.
Stipendien
The Fellowship enables a young researcher specialising in American Art to live in Paris for two years (2022–24) and teach a seminar on American visual culture.
Stipendien
Das Forum fungiert als überregionale Plattform für Vernetzung und fachlichen Austausch. Das 5. Netzwerktreffen findet am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien statt.
Tagungen
Drei Vorträge beleuchten die Verbindungen von Manets Werk mit dem Schaffen anderer Künstler.
Vortragsreihen
INHA has partnered with the Terra Foundation for American Art to offer 2 one-year postdoctoral residential fellowships.
Stipendien
Das INHA und das DFK Paris vergeben ein einjähriges Stipendium zum Kunstmarkt in Frankreich während der deutschen Besatzungszeit.
Stipendien
Das DHIP und das DFK Paris laden zu einem Datathon ein, bei dem der kreative Umgang mit den Forschungsdaten aus beiden Einrichtungen im Mittelpunkt steht.
Calls for Papers/Sessions
Die Tagung untersucht Prozesse der kulturellen Vermittlung dezidiert mit dem Blick auf jene Netzwerke, die sie ermöglichen und die von ihnen performiert werden.
Tagungen
Les bourses sont destinées aux chercheurs en histoire de l’art, français ou étrangers, souhaitant se rendre à Rome pour y effectuer des recherches.
Stipendien
Der Intensivkurs dient dazu, die sprachlichen Grundlagen zur Arbeit in französischen wissenschaftlichen Institutionen zu schaffen.
Kurse/Seminare/Workshops
Das DFK schreibt zum 1. September 2021 mehrere Forschungsstipendien zum Thema Street Art aus.
Stipendien
Internationale Tagung des Instituts für Kunstgeschichte, Universität Wien.
Tagungen
The international workshop will be held at RWTH Aachen University on 24–26 June 2021.
Calls for Papers/Sessions
The scholarship has been created to provide funding over a 12-month period to those engaged in the study of French 18th-century fine and decorative art-
Stipendien
L’association Bella Maniera crée la bourse pour soutenir un chercheur souhaitant publier une étude consacrée à un fonds de dessins anciens.
Preise/Auszeichnungen
Das Stipendium steht im Zusammenhang mit den Forschungsprojekten des DFK Paris und der Archives de la critique d’art in Rennes.
Stipendien
PERSPEKTIVE richtet sich an punktuelle Projekte in Bildender Kunst und Architektur, die den Austausch und den Dialog zwischen Frankreich und Deutschland fördern.
Förderungen wiss. Veranstaltungen
Während der Veranstaltung wird unter anderem über die heutige Rolle der Provenienzforschung und der Restitutionspraxen diskutiert.
Tagungen
Das Forum fungiert als überregionale Plattform für die Vernetzung und den fachlichen Austausch von Kunsthistoriker/-innen.
Calls for Papers/Sessions
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris vergibt ab September 2021 wieder mehrere Jahresstipendien (Laufzeit 12 Monate) im Rahmen eines festgelegten Themas.
Stipendien
Pro Jahr stehen insgesamt neun Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung.
Akademische Weiterbildungen
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte (DFK Paris) vergibt mehrere Stipendien von 6 bis 8 Monaten (im Zeitraum von Januar bis August 2021).
Stipendien
Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris schreibt im Rahmen seines Jahresthemas 2020/21 mehrere Forschungsstipendien zum Thema Street Art aus.
Stipendien
Ein Beitrag von Thomas Kirchner zum Workshop „Der Verband Deutscher Kunsthistoriker 1948 bis 1968/70. Die ersten zwanzig Jahre seines Bestehens“.
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte veranstaltet in Kooperation mit der Kunsthalle München aus Anlass der Ausstellung „Die Fäden der Moderne“ am 13.02.2020 einen Studientag.
Calls for Papers/Sessions
Das Forum dient der aktuellen Standortbestimmung, der Information und dem Austausch über Förderprogramme im deutsch-französischen Raum.