Verband Deutscher Kunsthistoriker
  • Login
  • Registrierung
  • Kontakt
Suche
  • Aktuelles
    • Block
    • Block
    • Block2
      • Meldungen
    • Block1
      • Stellenmarkt
      • Stipendien und Preise
      • Veranstaltungstermine
  • Verband
    • Block
    • Block3
      • Mitglied werden
    • Block2
      • Aufgaben und Ziele
      • Stellungnahmen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
    • Block1
      • Seminare
      • Deutscher Kunsthistorikertag
      • Rote Liste
  • Arbeitsgruppen
    • Bolck
    • Block
    • Block2
      • Berufsgruppen
      • Delegierte
      • Ausschüsse
    • Block 1
      • Arbeitskreise
      • Fachforen
      • Organisationskomitee Kunsthistorikertag
  • Für Mitglieder
    • Block
    • Block3
      • Honorarempfehlungen
    • Block2
      • Museumseintritte
      • Vergünstigungen
      • Beratung
    • Block1
      • Mitgliederverzeichnis
      • Branchenbucheintrag
  • Service
    • Block
      • Leitfaden Bildrechte
    • Block 3
      • Newsletter
      • Presse
    • Block2
      • Expertisen / Schätzungen
      • Branchenbuch
    • Block 1
      • Stellenanzeige schalten
      • Stipendien und Preise eintragen
      • Veranstaltungen eintragen
  • Aktuelles
    • Block
    • Block
    • Block2
      • Meldungen
    • Block1
      • Stellenmarkt
      • Stipendien und Preise
      • Veranstaltungstermine
  • Verband
    • Block
    • Block3
      • Mitglied werden
    • Block2
      • Aufgaben und Ziele
      • Stellungnahmen
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
    • Block1
      • Seminare
      • Deutscher Kunsthistorikertag
      • Rote Liste
  • Arbeitsgruppen
    • Bolck
    • Block
    • Block2
      • Berufsgruppen
      • Delegierte
      • Ausschüsse
    • Block 1
      • Arbeitskreise
      • Fachforen
      • Organisationskomitee Kunsthistorikertag
  • Für Mitglieder
    • Block
    • Block3
      • Honorarempfehlungen
    • Block2
      • Museumseintritte
      • Vergünstigungen
      • Beratung
    • Block1
      • Mitgliederverzeichnis
      • Branchenbucheintrag
  • Service
    • Block
      • Leitfaden Bildrechte
    • Block 3
      • Newsletter
      • Presse
    • Block2
      • Expertisen / Schätzungen
      • Branchenbuch
    • Block 1
      • Stellenanzeige schalten
      • Stipendien und Preise eintragen
      • Veranstaltungen eintragen

Suche

Ich suche nach allen Themen
und
Suchergebnisse: 917

1 2 3 … 19
Bildansicht Kurzansicht
  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 12.08.2022

    Qualifizierungsprogramm Registrar

    In Kooperation mit dem Registrars Deutschland e. V. bietet die HTW Berlin regelmäßig ein weiterbildendes Seminar zum Berufsbild der/des Registrar an.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Museum

  • Stipendien und Preise
    veröffentlicht am: 10.08.2022, geändert am: 12.08.2022

    Stipendien für die 124. Generalversammlung in Aachen

    Zum Besuch der 124. Generalversammlung bzw. Jahrestagung in Aachen vom 23.9. bis zum 25.9.2022 bietet die Görres-Gesellschaft Reisestipendien an.

    Stipendien

    Hochschule/ForschungKunst des Mittelalters

  • Stipendien und Preise
    veröffentlicht am: 12.08.2022

    Visiting Scholarships “Agriculture and the Making of Sciences”

    The Max Planck Institute for the History of Science, Berlin, offers several Visiting Scholarships (residential, 3–12 months).

    Stipendien

    Global Art HistoryHochschule/ForschungKunst der RenaissanceKunst des MittelaltersWissenschaftsgeschichte

  • Stipendien und Preise
    veröffentlicht am: 12.08.2022

    Visiting Scholarships “Visualizations and Material Cultures of the Heavens in Eurasia and North Africa”

    The Max Planck Institute for the History of Science, Berlin, offers several Visiting Scholarships (residential, 3–12 months).

    Stipendien

    Frühchristliche KunstGlobal Art HistoryHochschule/ForschungIkonografieKunst der RenaissanceKunst des MittelaltersWissenschaftsgeschichte

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 10.08.2022

    CfP: Buchkunst und Bildgestaltung um 1000. Der Diskurs der ottonischen Epoche

    Ziel der Trierer Tagung ist es, dem spezifischen Eigenprofil der Buchkunst um 1000 nachzugehen.

    Calls for Papers/Sessions

    Grafik/BuchmalereiHochschule/ForschungKunst des Mittelalters

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 09.08.2022

    CAS Werk- und Nachlass-Management

    Künstlerische Gesamtwerke organisieren, Vorlässe ge­stalten, Nachlässe entwickeln: Erhalten und ge­stalten Sie Werk­bestand und Schrift­gut. Mana­gen und ver­mit­teln Sie Œuvres.

    Akademische Weiterbildungen

    KulturmanagementMuseumRestaurierung

  • veröffentlicht am: 09.12.2019, geändert am: 08.08.2022

    Gründerseminare des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker

    Das Gründer­seminar vermittelt wichtige Grundlagen für die Existenz­gründung und geht besonders auf die Bedingungen im Kultur­bereich (Cultural Entrepreneur­ship) ein.

    Freie Berufe/SelbständigkeitVerband Deutscher Kunsthistoriker

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 05.08.2022, geändert am: 08.08.2022

    Bildung und Vermittlung im Museum gestalten: Vom Leitfaden zum Leitbild

    Im Vordergrund der Werkstatt stehen der Aus­tausch über bisherige Erfahrungen, die gemein­sa­me Erarbeitung von Methoden einer Leit­bild­er­stel­lung und deren Erprobung im Schreib-Prozess.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    KunstvermittlungMuseum

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 08.08.2022

    ArtVenture Club im August: Abenteuer Publikation

    Im August geht Dr. Katharina Mann im ArtVenture Club auf die Suche nach einem angemessenen Bild der Geschichte.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Freie Berufe/SelbständigkeitHochschule/ForschungKulturmanagementKunstmarktPublizierenUrheberrecht

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 15.08.2022, geändert am: 08.08.2022

    Start Art Week

    Das erste Startup-Event für Kunst und Kunstschaffende bietet ein abwechslungsreiches Programm aus konzentriertem Fachwissen und differenzierten Netzwerkevents.

    Events/Festi­vals/Messen

    Freie Berufe/SelbständigkeitKulturmanagementKunstmarktNachwuchsPublizierenUrheberrechtZeitgenössische Kunst

  • Meldungen
    veröffentlicht am: 03.08.2022

    Vorschläge für Kandidierende bei der DFG‑Fachkollegienwahl 2023

    03.08.2022 – Der Vorstand des Verbandes bittet seine Mitglieder darum, Vorschläge für potentielle Kandi­da­tin­nen und Kandidaten für die DFG-Fach­kollegien­wahl 2023 einzureichen.

    Verbandsmitteilungen

    Hochschule/ForschungVerband Deutscher Kunsthistoriker

  • Stipendien und Preise
    veröffentlicht am: 01.08.2022

    Paris x Rome Fellowship

    Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris und die Bibliotheca Hertziana vergeben gemeinsam eine sechsmonatige Forschungsförderung.

    Stipendien

    FrankreichHochschule/ForschungItalienKunst des 20. Jh.sZeitgenössische Kunst

  • veröffentlicht am: 09.12.2019, geändert am: 29.07.2022

    Startseite

    Der Verband Deutscher Kunsthistoriker vertritt die Interessen der in Deutschland und in deutschen Institutionen im Ausland tätigen Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker.

  • veröffentlicht am: 15.07.2022, geändert am: 28.07.2022

    Leitfaden Bildrechte – zweite Auflage

    Der Verband Deutscher Kunsthistoriker stellt einen Wegweiser zu Bildrechtsfragen in einer zweiten, überarbeiteten Auflage kostenfrei zur Verfügung.

    DenkmalpflegeDigitale KunstgeschichteFreie Berufe/SelbständigkeitHochschule/ForschungMuseumPublizierenUrheberrechtVerband Deutscher Kunsthistoriker

  • Meldungen
    veröffentlicht am: 26.07.2022, geändert am: 28.07.2022

    „Reden wir über Geld!“ – Honorar­umfrage für Solo-Selbstständige

    26.07.2022 – Der Verband Deutscher Kunst­histo­ri­ker unter­stützt als Partner die branchen­über­grei­fen­de Honor­arumfrage für Solo-Selbst­­stän­dige und ihre Interes­sen­­vertretungen.

    Verbandsmitteilungen

    Freie Berufe/Selbständigkeit

  • Meldungen
    veröffentlicht am: 03.03.2022, geändert am: 26.07.2022

    ­German funding programmes for scholars at risk and a list of institutional contacts

    03.02.2022 – The Association of German Art Historians is compiling information and a list of contacts for scholars at risk. The list is updated on an ongoing basis.

    Verbandsmitteilungen

    Hochschule/ForschungOsteuropaVerband Deutscher Kunsthistoriker

  • Stipendien und Preise
    veröffentlicht am: 25.07.2022

    Eiermann Postdoc-Stipendium

    Das Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH Zürich bietet eine einjährige Forschungsstelle im Rahmen des Egon Eiermann Postdoc-Stipendiums an.

    Stipendien

    ArchitekturKunst des 20. Jh.s

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 25.07.2022

    CfP: Digital ist besser? Sammlungs­forschung im digitalen Zeitalter

    Die Tagung möchte einen interdisziplinären Dialog über Ziele, Wirkungsweisen, Potentiale und Grenzen der digitalen Sammlungs­forschung und -präsen­ta­tion anstoßen.

    Calls for Papers/Sessions

    Digitale KunstgeschichteKunstvermittlungMuseum

  • Stipendien und Preise
    veröffentlicht am: 25.07.2022

    Fellowship in Digital Visual Studies

    The Max Planck Society and the University of Zurich invite applications for interdisciplinary predoctoral fellowships in the field of Digital Visual Studies.

    Stipendien

    Digitale KunstgeschichteIkonografie

  • veröffentlicht am: 30.10.2019, geändert am: 22.07.2022

    Workshop „Bildrechte im Griff“

    Der eintägige Workshop „Bild­rechte im Griff“ des Verban­des Deutscher Kunst­historiker richtet sich an alle, die sich für eine Publikation um die Bildrechte kümmern müssen.

    PublizierenUrheberrechtVerband Deutscher Kunsthistoriker

  • veröffentlicht am: 23.06.2019, geändert am: 22.07.2022

    Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute

    Die Berufsgruppe Hoch­schulen und Forschungs­institute bietet ein Forum, um Fragen und Probleme über­greifender Art diskutieren zu können.

    Hochschule/ForschungVerband Deutscher Kunsthistoriker

  • veröffentlicht am: 01.07.2019, geändert am: 22.07.2022

    Ausschüsse

    Für die Behandlung von Sonderfragen werden vom Vorstand Berichterstatter oder Aus­schüsse bestellt.

    PublizierenUrheberrechtVerband Deutscher Kunsthistoriker

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 21.07.2022

    Warburgs Passage

    Warburgs Passage ist uns Anlass, darüber nach­zu­denken, wie wir uns schöpferische Prozesse vor­stel­len können. Welcher Räume, Zeiten, Aufmerk­sam­keiten sie bedürfen.

    Tagungen

    Angewandte KünsteFotografie/FilmGlobal Art HistoryKunst des 20. Jh.sKunsttheorieWissenschaftsgeschichteZeitgenössische Kunst

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 20.07.2022

    54. Internationales Keramik-Symposium

    Der Landkreis Dingolfing-Landau und der Kastenhof Landau sind Gastgeber des 54. Internationalen Ke­ramik-Symposium des Arbeitskreises für Keramik­forschung.

    Tagungen

    Angewandte Künste

  • Meldungen
    veröffentlicht am: 18.07.2022

    Fragebogen zu den Arbeits­bedin­gun­gen in der Kunstwissenschaft

    18.07.2022 – Der Vorstand unterstützt die Umfrage der AG Arbeits­bedingungen Kunst­wissen­schaft und bittet um rege Teil­nahme zur Schaffung einer aus­sage­kräftigen Daten­grundlage.

    Nachrichten

  • Meldungen
    veröffentlicht am: 18.07.2022

    Tagungsband des 36. Deutschen Kunsthistorikertages online verfügbar

    18.07.2022 – Der zu Beginn des 36. Deutschen Kunsthistorikertages in Stuttgart (23.–27. März 2022) veröffentlichte Tagungsband steht ab sofort auf ART-Dok zur Verfügung.

    Verbandsmitteilungen

    Kunsthistorikertag

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 18.07.2022

    Werkzuschreibung und Provenienz­recherche interdisziplinär

    Die zweisemestrige Weiterbildung integriert ma­te­rial­­techno­logische, kunst- und kultur­histori­sche wie rechtliche Frage­stel­lungen zum Umgang mit Kultur­gütern.

    Akademische Weiterbildungen

    MuseumProvenienzforschungRestaurierung

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 18.07.2022

    Spring School „Kirche und Kulturerbe“

    Die Summer School richtet sich an Studierende, die ausloten möchten, ob und wie sich das denkmal­ge­schützte Gemeinde­zentrum Mümmel­manns­berg künftig nutzen und erhalten lässt

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    ArchitekturDenkmalpflegeHochschule/ForschungKunst des 20. Jh.sNachwuchs

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 05.07.2022, geändert am: 18.07.2022

    Kuratieren. Ausstellungspraxis in Theorie und Geschichte

    Berufsbegleitende Weiter­bildung (8 Kompakt­wochen­en­den) für Kuratorin­nen/Ku­ra­toren sowie Beschäftigte aus dem Kunst-, Kultur- und Medien­bereich

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Freie Berufe/SelbständigkeitKuratierenMuseum

  • Stipendien und Preise
    veröffentlicht am: 14.07.2022

    Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen

    Die Max Weber Stiftung vergibt einmal jährlich Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen an international orientierte Nachwuchs­wissen­schaftlerinnen und -wissenschaftler.

    Stipendien

    FrankreichGroßbritannienItalienNordamerikaOsteuropa

  • veröffentlicht am: 09.10.2019, geändert am: 06.07.2022

    Forum Kunstgeschichte Italiens

    Der Ar­beits­kreis Italienforschung trifft sich re­gel­mä­ßig jähr­lich auf den Kunst­his­torikertagen sowie zu Ar­beits­ta­gun­gen an wech­seln­den Or­ten.

    Italien

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 05.07.2022

    Denkmalpflege-Fortbildung „Erhaltung historischer Bodenbeläge“

    Im Rahmen der Veranstal­tung sollen Lösungsansätze zum Erhalt historischer Bodenbeläge mit Blick auf Nutzungsanforderungen vorgestellt und diskutiert werden.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    ArchitekturDenkmalpflege

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 01.07.2022

    Zertifikatskurs „Dialogische Kunst- und Kulturvermittlung“

    Der Zertifikatskurs bietet Ihnen die Gelegenheit, sich im Bereich Kunst- und Kulturvermittlung innovativ weiterzubilden.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    BildungFreie Berufe/SelbständigkeitKunstvermittlungMuseum

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 01.07.2022

    Möglichkeiten und Grenzen religiös-sozialer Gemeinschafts- und Identitätsbildung in der Herrnhuter Brüdergemeine

    Der Workshop geht der Frage nach Möglichkeiten und Grenzen eines kollektiven brüderischen Gemeinsinns in unterschiedlichen sozialen, institutionellen und kulturellen Kontexten nach.

    Calls for Papers/Sessions

    Angewandte KünsteArchitekturGartenkunstKunst des 19. Jh.sMalereiNordamerika

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 30.06.2022

    Online-Seminar: Freies Lektorat

    Die dreiteilige, interaktive Online-Seminarreihe führt in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche des freien Lektorats ein.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Freie Berufe/SelbständigkeitPublizieren

  • veröffentlicht am: 06.11.2020, geändert am: 30.06.2022

    Forum Kunstgeschichte inklusiv

    Kunstgeschichte inklusiv will sich dem Austausch, der Befragung und konsequenten Verbesserung der Bedingungen für marginalisierte Gruppen im Fach widmen.

    Kunstgeschichte inklusiv

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 29.06.2022

    Digitales Storytelling für Museen

    In dieser Werkstatt lernen Sie die Grundlagen, Prinzipien und Strategien des digitalen Storytellings kennen und anwenden.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    KunstvermittlungMuseum

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 29.06.2022

    Workshop: Baukulturelle Bildung – Stadt und Spiel

    Im Fortbildungs-Workshop erhalten die Teilnehmenden vielfältige Anregungen, um Kinder und Jugendliche an Baukultur und baukulturelle Prozesse heranzuführen.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    ArchitekturBildungDenkmalpflegeKunstvermittlung

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 29.06.2022

    CfP: Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization

    The second international and interdisciplinary conference of the ERC project Poetry in the Digital Age addresses “Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization”.

    Calls for Papers/Sessions

    Hochschule/ForschungZeitgenössische Kunst

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 28.06.2022

    Körperwunder Kleinwuchs. Wahrnehmungen, Deutungen und Darstellungen kleinwüchsiger Menschen und die ›Zwergenmode‹ in der FN

    Die Tagung möchte das Thema in seinen unterschiedlichen Facetten und ausdrücklich interdisziplinär in den Blick nehmen.

    Calls for Papers/Sessions

    Hochschule/ForschungIkonografie

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 28.06.2022

    Gespräche mit Nachkommen jüdischer Kunstsammler/-innen

    Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste veranstaltet im Sommer eine dreiteilige Gesprächsreihe mit Nachkommen jüdischer Kunstsammler/-innen.

    Vortragsreihen

    Provenienzforschung

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 28.06.2022

    Summer School: Visual Data Literacy

    Die Summer School richtet sich an Studierende mit bildwissenschaftlichem Schwerpunkt, die sich in den Digital Humanities weiterbilden möchten.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Digitale KunstgeschichteHochschule/Forschung

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 23.05.2022, geändert am: 24.06.2022

    Summer School: Re-Imaging Socially Engaged Art – Building New Ecologies in a Planetary Crisis

    During this two-day event, developments and theoretical approaches emerging around Socially Engaged Art will be discussed and reconsidered.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Global Art HistoryHochschule/ForschungKulturmanagementKulturpolitikZeitgenössische Kunst

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 24.06.2022

    Arbeitskultur & Haltung. Kol­la­bo­ra­ti­ves Ar­bei­ten und agiles Ma­na­ge­ment in Kunst, Kultur und Wissen­schaft

    In diesem Online-Seminar führen wir in die Grundlagen des kollaborativen Arbeitens und des agilen Managements ein.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Digitale KunstgeschichteFreie Berufe/SelbständigkeitKulturmanagementMuseum

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 24.06.2022

    Change & Chance. Wie gelingt uns der Wandel in den Organisationen?

    Das Seminar beleuchtet die Bedingungen des Wandels unserer Organisationen und entwickelt konkrete Strategien, diese Veränderungsprozesse zu gestalten.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Digitale KunstgeschichteFreie Berufe/SelbständigkeitKulturmanagementKunstvermittlungMuseum

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 24.06.2022

    Culture to go. Virtuelle Exkursion und Führungen planen und durchführen

    Wie digitale Rundgänge innovativ, aber simpel konzipiert und umgesetzt werden können und welche Technik hierfür von Nöten ist, erklärt dieses Online-Seminar.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    Digitale KunstgeschichteFreie Berufe/SelbständigkeitHochschule/ForschungKulturmanagementKunstmarktKunstvermittlungKuratierenMuseum

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 24.06.2022

    Ideengenerator. Konzept­entwick­lung für Kulturvermitt­lungs­projekte im digitalen Raum

    Innerhalb dieses Online-Seminars werden methodische Ansätze vermittelt, um Ideen für konkret formulierte Vermittlungs­ziele zu entwickeln.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    BildungDigitale KunstgeschichteFreie Berufe/SelbständigkeitKulturmanagementKunstmarktKunstvermittlungKuratierenMuseum

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 24.06.2022

    Das Publikum ist mein Kunde. Zur Psychologie von Motiven und Bedarf

    Vor dem Hintergrund der Einflüsse auf das „Kulturpublikum“ der Gegenwart werden psychologische Mechanismen von Motiv- und Bedarfsbildung untersucht und erläutert.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    BildungFreie Berufe/SelbständigkeitKulturmanagementKunstvermittlungKuratierenMuseum

  • Veranstaltungen
    veröffentlicht am: 24.06.2022

    Follow us! Wie Kunst und Kultur mit ihrem digitalen Publikum interagiert

    Das Online-Seminar führt in das Audience Development und innovative Möglichkeiten der Interaktion mit dem Publikum ein.

    Kurse/Semi­nare/Work­shops

    BildungDigitale KunstgeschichteFreie Berufe/SelbständigkeitKulturmanagementKunstmarktKunstvermittlungKuratierenMuseum

  • veröffentlicht am: 23.06.2019, geändert am: 23.06.2022

    Arbeitskreise

    Der Verband hat zu den Themen Digitalisierung und Bildung jeweils eigene Arbeitskreise eingerichtet.

    Verband Deutscher Kunsthistoriker

1 2 3 … 19
Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionalitäten und Dienste zur Verfügung zu stellen.
Wir bitten daher um Ihr Einverständnis zum Einsatz von Cookies, Sie können die Cookie-Einstellungen gleichwohl auch individuell anpassen. Cookie-EinstellungenIch stimme zu
Privacy & Cookies Policy

Cookie-Richtlinien

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Fuktionalitäten und Dienste zur Verfügung zu stellen sowie das Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als unbedingt notwendig klassifizerten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung dieser Cookies abzulehnen.

Liste der verwendeten Cookies

weitere Informationen zum Datenschutz
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
Haus der Kultur
Weberstr. 59 a
53113 Bonn

Tel.:   +49 228 18034-182
Tel.:   +49 228 18034-209
E-Mail:  

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigationsmenü öffnen schließen
Verband
Aufgaben und Ziele
Vorstand
Mitgliederversammlung
Geschäftsführung
Geschäftsstelle
Satzung
Geschichte des Verbandes
Ehrenmitglieder
Interessenvertretung
Ausschüsse
Stellungnahmen
Deutscher Kunsthistorikertag
Rote Liste
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Mitgliederverzeichnis
Beratung für Mitglieder
Berufs- und Vermögens­schaden­haftpflicht­versicherungen
Museumseintritte
Lizenzen
Rabatte bei Weiterbildungen
Verlagsrabatte
Änderungsmitteilungen
E-Mail-Adresse beantragen
Lastschriftmandat erteilen
Kunstchronik abonnieren
Berufsgruppen
Hochschulen und Forschungsinstitute
Museen
Denkmalpflege
Freie Berufe
Arbeitskreise
Digitale Kunstgeschichte
Kunstgeschichte und Bildung
Fachforen
Angewandte Künste
Frankreichforschung
Kunst auf der Iberischen Halbinsel
Kunst des Mittelalters
Kunstgeschichte Britanniens und Irlands
Kunstgeschichte inklusiv
Kunstgeschichte Italiens
Nachwuchsforum
Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte
Topografische Bild­medien
Wissenschafts­geschichte der Kunstgeschichte
Studium und Beruf
Stellenmarkt
Stipendien und Preise
Kurse / Seminare
Studium
Studienorte
Berufsfelder
Akademische Weiterbildung
Gründersalon / Netzwerk
Gründerseminare
Honorarempfehlungen
Leitfaden Bildrechte
Branchenbuch
Kunsthistoriker/-in finden
Branchenbucheintrag
Forschung
Veranstaltungstermine
Call for Papers
Forschungsförderung
Abschlussarbeiten
Deubner-Preis
Mitmachen
Networking
Beteiligung an Arbeitsgruppen
Ausschreibungen für den Kunsthistorikertag
Veranstaltungen eintragen
Dienstleistungen
Expertisen / Schätzungen
Stellenanzeige schalten
Stipendien und Preise eintragen
Newsletter
Presse