Stellenbörse Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Stellenbörse
Leitung und Geschäftsführung - Berlin
Stellenangaben
Institution / Firma:
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.)
Einsatzort:
Berlin
Beschäftigungsart:
Vollzeit, Museum / Kunstverein / Privatsammlung
Bewerbungsende:
13.12.2019
Befristung:
zunächst 1 Jahr
Studienabschluss:
erforderlich
Stellenbeschreibung
Im Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.) ist ab 1. Februar 2020 die Stelle
eine*r Leiter*in des n.b.k. Video-Forums und Geschäftsführer*in
zu besetzen.
Der Neue Berliner Kunstverein (n.b.k.) ist ein renommierter Ort zeitgenössischer Kunst- und Diskursproduktion. Die Institution wurde 1969 mit dem Ziel gegründet, bildende Kunst der Gegenwart einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und beinhaltet neben Ausstellungsräumen die Sammlung des Video-Forums und der Artothek. Begleitend zu den Ausstellungen werden diskursive Veranstaltungen in Form von Vorträgen, Künstler*innengesprächen und Symposien durchgeführt. Das Video-Forum ist mit seinen über 1.700 Werken internationaler Videokunst die älteste Videokunstsammlung in Deutschland. Seine zentralen Aufgaben liegen im Sammeln und Archivieren von Videokunst, in der Ermöglichung einer permanenten Sichtbarkeit der bewegten Bilder für die Besucher*innen sowie in der Erarbeitung von Diskussions- und Ausstellungsformaten.
Ihre Aufgaben
Der Leitung des n.b.k. Video-Forums obliegt der Aufbau und die Pflege der 1971 gegründeten bedeutenden internationalen Videosammlung, inkl. der Betreuung der Ankäufe und Koproduktionen in Absprache mit dem Direktor, der Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungsformaten und Ausstellungsprojekten, der
Überwachung des Leihverkehrs und der Besucherbetreuung sowie der Anleitung der Assistenz des Video-Forums sowie Mitarbeit beim Ausstellungsprogramm in enger Abstimmung mit dem Direktor.
Die Geschäftsführung trägt die Verantwortung für die Bereiche Personal, Finanzen, Controlling, Versicherung und Vereinswesen. Dabei berichtet die gesuchte Person direkt an den Direktor und vertritt diesen nach Innen und Außen. Sie ist in das operative Tagesgeschäft eingebunden und versteht sich als Motivator*in für das Team.
Insgesamt trägt die gesuchte Person Sorge für die Wirtschaftlichkeit und die Administration des Neuen Berliner Kunstvereins.
Ihr Profil- Ein sehr erfolgreich abgeschlossenes Studium kunstwissenschaftlicher Fachrichtung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Ausgewiesene Kenntnisse der zeitgenössischen Kunst und insbesondere der Videokunst
- Herausragende kuratorische Projekte
- Herausragende Publikationen und Textbeiträge auf hohem kunstwissenschaftlichen Niveau
- Profunde Kenntnisse von Redaktions- und Lektoratsarbeiten
- Führungserfahrung im administrativen Bereich, idealerweise im Kulturbetrieb
- Analytisches sowie strategisches Planungs- und Organisationsvermögen
- Betriebswirtschaftliche Kompetenzen in Controlling und Finanzplanung
- Überzeugendes, empathisches Auftreten mit ausgeprägter Teamfähigkeit
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Die Anstellung ist zunächst auf ein Jahr befristet, eine Verlängerung der Anstellung ist möglich.
Bitte reichen Sie bei Interesse aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum 13. Dezember 2019 unter nbk(at)nbk.org ein:- Motivationsschreiben
- Entwurf eines Ausstellungsprogramms
- Entwurf einer Perspektive für das Video-Forum
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- Empfehlungsschreiben von internationalen Persönlichkeiten der Kunstwelt
- Bibliographie
- Textproben
Quelle: Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
20.11.2019
Projektassistenz - Nordhorn
Stellenangaben
Institution / Firma:
Stadtmuseum Nordhorn
Einsatzort:
Nordhorn
Beschäftigungsart:
Teilzeit, Museum / Kunstverein / Privatsammlung
Bewerbungsende:
12.12.2019
Befristung:
2 Jahre
Vergütung / Gehalt:
Entgeltgruppe 9 TVöD
Studienabschluss:
erforderlich
Stellenzusammenfassung
Zum 1. Januar 2020 sucht das Stadtmuseum Nordhorn auf zwei Jahre befristet eine Projektassistenz für die Maßnahme „Nachinventarisierung Museumsfabrik und Depot“. Die Einstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Entgeltgruppe 9 und erfolgt als Projektstelle mit 15,5 Stunden/Woche.
Quelle: Deutscher Museumsbund
19.11.2019
Mitarbeit Kommunikation / Beratungszentrum - Berlin
Stellenangaben
Institution / Firma:
Kulturprojekte Berlin
Einsatzort:
Berlin
Beschäftigungsart:
Teilzeit, Kulturinstitution / -organisation / Stiftung, Kulturmanagement / -marketing
Bewerbungsende:
15.12.2019
Befristung:
zunächst bis 31.12.2022
Kennziffer:
Stichwort Kommunikation KKB
Studienabschluss:
erforderlich
Stellenzusammenfassung
Die Kulturprojekte Berlin GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Mitarbeiter/-in Kommunikation für das Beratungszentrum Kreativ Kultur Berlin. Die Anstellung ist im Rahmen der Projektmitarbeit zunächst bis zum 31.12.2022 befristet. Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit 24 Stunden/Woche.
Quelle: Kulturprojekte Berlin
19.11.2019
2 Stellen Wiss. Mitarbeit - Berlin
Stellenangaben
Institution / Firma:
Universität der Künste
Einsatzort:
Berlin
Beschäftigungsart:
Teilzeit, Hochschule / Forschungsinstitution
Bewerbungsende:
10.12.2019
Befristung:
4 Jahre
Vergütung / Gehalt:
Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Kennziffer:
2/673/19
Studienabschluss:
erforderlich
Stellenzusammenfassung
An der UdK Berlin sind in der Fakultät Gestaltung – Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung, Lehrgebiet Geschichte und Theorie der visuellen Kultur – folgende zwei Stellen zum 1. April 2020 zu besetzen: Wiss. Mitarbeit (50 %) – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen – zur Weiterqualifikation (Promotion) befristet auf vier Jahre.
Quelle: Universität der Künste
19.11.2019
Dekanat / Kommunikation und Organisation - München
Stellenangaben
Institution / Firma:
Hochschule München
Einsatzort:
München
Beschäftigungsart:
Teilzeit, Hochschule / Forschungsinstitution, Kulturmanagement / -marketing, öffentliche Verwaltung
Bewerbungsende:
16.12.2019
Befristung:
2 Jahre
Vergütung / Gehalt:
Entgeltgruppe 11 TV-L
Kennziffer:
12-04-19
Studienabschluss:
erforderlich
Stellenzusammenfassung
Die Fakultät für Design der Hochschule München sucht zum 15.03.2020 einen
Dekanatsreferenten / eine Dekanatsreferentin für Kommunikation und Organisation in Teilzeit mit 20,05 Std./Wo. (auf 2 Jahre befristet, Vergütung in der Entgeltgruppe 11 TV-L).Quelle: Hochschule München
19.11.2019
Projektarbeit / Kunst und Kultur im öffentl. Raum - Ludwigsburg
Stellenangaben
Institution / Firma:
Stadt Ludwigsburg
Einsatzort:
Ludwigsburg
Beschäftigungsart:
Teilzeit, Kulturmanagement / -marketing, öffentliche Verwaltung
Bewerbungsende:
12.12.2019
Befristung:
31.12.2021
Vergütung / Gehalt:
Entgeltgruppe 9bTVöD
Kennziffer:
(270/19)
Studienabschluss:
erforderlich
Stellenzusammenfassung
Für den Fachbereich Kunst und Kultur sucht die Stadt Ludwigsburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin / einen Referenten für Projektarbeit und Kunst und Kultur im öffentlichen Raum - Public Art. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 50 % Beschäftigungsumfang, die befristet bis 31.12.2021 zu besetzen ist (Entgeltgruppe 9bTVöD).
Quelle: Stadt Ludwigsburg
19.11.2019
Wiss. Volontariat - Wadersloh-Liesborn
Stellenangaben
Institution / Firma:
Kreis Warendorf - Museum Abtei Liesborn
Einsatzort:
Wadersloh-Liesborn
Beschäftigungsart:
Ausbildung / Volontariat, Museum / Kunstverein / Privatsammlung
Bewerbungsende:
08.12.2019
Befristung:
2 Jahre
Vergütung / Gehalt:
nach den Anwärterbezügen für Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes (zzt. bei Vollzeit ca. 1.398 € brutto)
Kennziffer:
Stellen-ID (Interamt): 552044
Studienabschluss:
Master / Magister
Stellenzusammenfassung
Der Kreis Warendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n wiss. Volontär/-in für das Museum Abtei Liesborn. Die Vergütung richtet sich nach den Anwärterbezügen für Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes. Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet.
Quelle: Interamt
19.11.2019
Referat Bau- und Kunstdenkmalpflege - Karlsruhe
Stellenangaben
Institution / Firma:
Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
Einsatzort:
Karlsruhe
Beschäftigungsart:
Vollzeit, Denkmalpflege
Bewerbungsende:
09.12.2019
Vergütung / Gehalt:
Entgeltgruppe 13 TV-L
Kennziffer:
9193
Studienabschluss:
Master / Magister
Stellenzusammenfassung
Beim Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Referat 83.2, Praktische Bau- und Kunstdenkmalpflege, ist baldmöglichst eine auf zwei Jahre befristete Stelle in Vollzeit als Gebietsreferent/-in im Bereich Bau- und Kunstdenkmalpflege zu besetzen (Entgeltgruppe 13 TV-L).
Quelle: Regierungspräsidium Stuttgart
19.11.2019
Wiss. Volontariat Fachgebiet Museen - Bad Homburg
Stellenangaben
Institution / Firma:
Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten
Einsatzort:
Bad Homburg
Beschäftigungsart:
Ausbildung / Volontariat, Schlösserverwaltung
Bewerbungsende:
13.12.2019
Befristung:
2 Jahre
Vergütung / Gehalt:
E 13 (50 %) Tarifvertrag Hessen
Studienabschluss:
Master / Magister
Ansprechpartner:
Dr. Katharina Bechler, Tel.: 06172 9262-107
Stellenbeschreibung
Bei der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten ist im Fachgebiet Museen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/er
wissenschaftlichen Volontärs/in (m/w/d)
mit den Schwerpunkten im Bereich Museumskonzepte / Ausstellungsorganisation sowie wissenschaftliche Museumsarbeit zu besetzen.
Die Schlösserverwaltung betreut zahlreiche historische Schlösser, Burgen, Klöster und Parkanlagen in ganz Hessen. Darunter befinden sich auch verschiedene Schlossmuseen. Die Präsentation von historischen Zusammenhängen, die in den Schlössern in ganzheitlich eingerichteten Räumen dargestellt werden, ist eine der Kernaufgaben der Museumsabteilung.
Aufgaben:- Mitarbeit bei der Konzepterstellung und -umsetzung zur Einrichtung von historischen Gebäuden sowie von Sonderausstellungen
- Mitarbeit bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Mitarbeit bei Recherchen von historischen Dokumenten
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. MA, Master) im Bereich Kunst- oder Kulturwissenschaften
- Praktikum im Museums- und Ausstellungsbereich
- gute Kenntnisse der deutschen Kunstgeschichte und Geschichte
- Erfahrung beim Übersetzen/Transkribieren von historischen Dokumenten und Inventaren
- ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache
- Fähigkeit zur raschen Einarbeitung in neue Aufgabenfelder und zu kreativem, eigenverantwortlichem Arbeiten
- überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikations- und Organisationsgeschick
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Datenbankprogramme)
Dienstort ist Bad Homburg v. d. Höhe. Das Entgelt beträgt 50 von Hundert nach Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TV-H. Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet. Eine anschließende Weiterbeschäftigung ist nicht möglich.
Die Verwaltung strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellensind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGIG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle dient vorrangig der Ausbildung. Daher sollten Bewerber/innen das 35. Lebensjahr möglichst noch nicht vollendet haben.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (diese werden nicht zurückgesandt) richten Sie bitte bis zum 13.12.2019 an die untenstehende Anschrift. Etwaige anfallende Fahrtkosten können nicht erstattet werden. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten
Schloss
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefonische Auskunft unter: 06172 9262-107 (Frau Dr. Katharina Bechler)
E-mail: katharina.bechler(at)schloesser.hessen.deQuelle: Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
19.11.2019
Gästeführungen (Freie Mitarbeit) - Zwickau
Stellenangaben
Institution / Firma:
4. Sächsische Landesausstellung
Einsatzort:
Zwickau
Beschäftigungsart:
Freie Mitarbeit / Werkvertrag, Kunst- / Kulturvermittlung
Bewerbungsende:
10.12.2019
Befristung:
01.11.2020
Studienabschluss:
Student/-in
Ansprechpartner:
Juliane Honko
Stellenbeschreibung
Freiberufliche Gästeführer/ Gästeführer/- innen
Wie leben die Menschen in einem europäischen Kulturraum, der seit über fünfhundert Jahren von der Arbeit in Gewerbe, Handel und Industrie geprägt wird? Die Zentralausstellung in Zwickau schaut zurück auf die Anfänge und Hochphasen der Industrialisierung Sachsens und wagt einen Blick in die Zukunft des heutigen Freistaates.
Für die 4. Sächsische Landesausstellung „Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ im Audi-Bau Zwickau werden im Ausstellungszeitraum vom 25.04. – 01.11.2020 interessierte Freiberufliche Gästeführer/- innen gesucht:
DEINE AUFGABEN- Du erzählst in der Zentralausstellung im Audi-Bau Zwickau von der wechselvollen Geschichte der hart arbeitenden Menschen einer schon früh industrialisierten Region.
- Du entwickelst das Konzept der Ausstellung eigenkreativ weiter, um auf die Bedürfnisse der Gruppen eingehen zu können.
- Du vermittelst die Inhalte der Zentralausstellung an Gruppen, begeisterst Schulklassen und machst den Ausstellungsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
- Du bist das Gesicht, die Stimme und das Wissen der 4. Sächsischen Landesausstellung.
DEIN PROFIL
- Du bist im Bereich Industriegeschichte interessiert.
- Du bist kommunikativ und besitzt pädagogisches Geschick bzw. Bereitschaft, sich in diese Bereiche einzuarbeiten.
- Du sprichst Englisch.
- Du verfügst über ein sehr gutes Zeitmanagement.
- Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen.
Dann kontaktiere uns bis zum 10.12.2019 unter www.avantgarde-dresden.de.
Du kannst uns ebenfalls eine E-Mail an landesausstellung(at)avantgarde.de senden. Bitte gib dabei dein Interesse an der Arbeit mit speziellen Besuchergruppen (Kinder, Schulklassen, Erwachsene) sowie deine Fremdsprachenkenntnisse an.Anschrift
Avantgarde Sales & Marketing Support GmbH
Ostra-Allee 11
01067 Dresden
Quelle: Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
19.11.2019
Gefällt Ihnen dieser Stellenmarkt? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen würden.