Stellenbörse Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Stellenbörse
Museumsleiter/-in - Minden
Stellenangaben
Institution / Firma:
LWL-Preußenmuseum Minden
Einsatzort:
Minden
Beschäftigungsart:
Vollzeit, Museum / Kunstverein / Privatsammlung
Bewerbungsende:
18.02.2019
Befristung:
nein
Vergütung / Gehalt:
Entgeltgruppe 15 TVöD
Kennziffer:
143/18-1
Studienabschluss:
Master / Magister, Promotion
Stellenzusammenfassung
Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Museumsleiter/-in (Entgeltgruppe 15 TVöD) unbefristet zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39,0 Std./Woche.
Quelle: LWL
17.01.2019
Professur Ästhetik, Kunst- und Kulturtheorie - Essen
Stellenangaben
Institution / Firma:
Hochschule für Bildende Künste Essen
Einsatzort:
Essen
Beschäftigungsart:
Teilzeit, Hochschule / Forschungsinstitution
Bewerbungsende:
28.02.2019
Befristung:
nein
Vergütung / Gehalt:
Bruttogehalt 31.800 € p.a.
Kennziffer:
P17-KDW-2019
Studienabschluss:
Promotion
Stellenzusammenfassung
An der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen ist am Institut für Kunstwissenschaft zum 01.10.2019 folgende Stelle zu besetzen: Professur für Ästhetik, Kunst- und Kulturtheorie (50 %, perspektivisch 100 %). Die Stelle wird unbefristet vergeben.
Quelle: Hochschule für Bildende Künste Essen
17.01.2019
Professur Designgeschichte und Designtheorie - Essen
Stellenangaben
Institution / Firma:
Hochschule für Bildende Künste Essen
Einsatzort:
Essen
Beschäftigungsart:
Teilzeit, Hochschule / Forschungsinstitution
Bewerbungsende:
28.02.2019
Befristung:
nein
Vergütung / Gehalt:
Bruttogehalt 31.800 € p.a.
Kennziffer:
P16-KDW-2019
Studienabschluss:
Promotion
Stellenzusammenfassung
An der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen ist am Institut für Kunstwissenschaft zum 01.10.2019 folgende Stelle zu besetzen: Professur für Designgeschichte und Designtheorie (50 %). Die Stelle wird unbefristet vergeben.
Quelle: Hochschule für Bildende Künste Essen
17.01.2019
Universitätsprofessur für Kunstgeschichte - Salzburg
Stellenangaben
Institution / Firma:
Universität Salzburg
Einsatzort:
Salzburg
Beschäftigungsart:
Vollzeit, Hochschule / Forschungsinstitution
Bewerbungsende:
26.02.2019
Befristung:
unbefristet
Kennziffer:
GZ B 0004/1-2019
Studienabschluss:
Habilitation oder äquivalente Leistungen
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Nils Grosch
Stellenbeschreibung
An der Paris Lodron-Universität Salzburg ist am Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät
frühestens zum 1. Oktober 2019 eine unbefristete
Universitätsprofessur für Kunstgeschichte
mit einem Schwerpunkt ModerneGZ B 0004/1-2019
zu besetzen.
Die Professur vertritt die Kunstgeschichte an der Universität Salzburg mit einem internationalen und transdisziplinären Profil. In der Forschung werden ein Schwerpunkt in der Kunst des 19.-21. Jahrhunderts und ein weiterer in einer früheren Epoche erwartet, die durch ein innovatives theoretisch-methodisches und forschungsdynamisches Konzept getragen werden. Die Lehre der Kunst- geschichte im Bachelor-, Master- und Doktoratsstudium soll der historischen und theoretischen Vielgestaltigkeit sowie dem methodischen Pluralismus des Faches verpflichtet sein.
Erwartet werden von der Bewerberin / dem Bewerber Forschungsperspektiven und Kooperationen mit den weiteren Disziplinen des Fachbereichs (Musik- und Tanzwissenschaft) sowie anderen an der Universität vertretenen Fächern. Ebenso setzen wir Offenheit für kunsttheoretische Ansätze und die Bereitschaft, sich in aktuelle kultur- und medientheoretische Diskurse sowie zu Fragen der Gender Forschung und Popular Culture Studies einzubringen, voraus.
Allgemeine Anstellungserfordernisse sind:
1. Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung (Doktorat)
2. Eine einschlägige Habilitation (venia docendi / venia legendi) oder eine gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation
3. Herausragende Leistungen in der Forschung und eine durch kreative Ansätze geprägte, besondere wissenschaftliche Eignung, die mit entsprechenden Publikationen und der Einbindung in die internationale Scientific Community verbunden ist
4. Hochschuldidaktische Fähigkeiten und Erfahrungen
5. Hohe fachliche und soziale Führungskompetenz
6. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Erwartet werden darüber hinaus:
1. Mitwirkung an Forschungs- und Lehrkooperationen der Paris Lodron-Universität und deren Weiterentwicklung
2. Erfahrungen im modernen Wissenschaftsmanagement, in der Einwerbung von Drittmitteln und in der Entwicklung und Realisierung von inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten
3. Fähigkeit, Lehrveranstaltungen und Prüfungen in englischer Sprache abzuhalten
4. Bereitschaft und Qualifikation zur Übernahme von Leitungsfunktionen sowie Bereitschaft zur Mitarbeit in universitären Gremien und in der universitären Selbstverwaltung
5. Kooperationsbereitschaft und Sozialkompetenz
Die Aufnahme erfolgt unbefristet in Vollzeitbeschäftigung nach § 98 UG 2002 und dem Angestelltengesetz sowie des Kollektivvertrages für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Universitäten/Verwendungsgruppe A1. Die Überzahlung des kollektivvertraglichen Mindestentgelts von € 5.005,10 brutto (14 Monatsgehälter) ist vorgesehen.
Die Universität Salzburg strebt die Erhöhung des Frauenanteils in ihrem Personalstand an und lädt daher qualifizierte Interessentinnen zur Bewerbung ein. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind, nicht vergütet werden.
Bewerbungen mit einer Darstellung der beabsichtigten Lehr- und Forschungsziele sind mit den üblichen Unterlagen wie Lebenslauf, Aufstellung der wissenschaftlichen Publikationen, der abgehaltenen Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen, Didaktik-Zertifikaten, der einschlägigen Forschungsprojekte sowie sonstiger berücksichtigenswerter Aktivitäten an den Rektor der Universität Salzburg, Herrn Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schmidinger, zu richten und bis zum 26. Februar 2019 per E-Mail an bewerbung(at)sbg.ac.at zu senden.Anschrift
Universität Salzburg
Kaigasse 4/6
5020 Salzburg
Quelle: Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
17.01.2019
Praktikant/-in - Ostseebad Ahrenshoop
Stellenangaben
Institution / Firma:
Ahrenshooper Kunstauktionen GmbH - Galerie Alte Schule Ahrenshoop
Einsatzort:
Ostseebad Ahrenshoop
Beschäftigungsart:
Praktikum (vergütet), Kunsthandel / Kunstmarkt
Bewerbungsende:
15.03.2019
Befristung:
3 Monate
Studienabschluss:
kein Abschluss erforderlich
Ansprechpartner:
Rita Gravert-Fröhlich, Tel.: +49 38220 66330
Stellenbeschreibung
Praktikant/-in
Wir bieten einen abwechslungsreichen Einblick in die täglichen Arbeitsabläufe der Galerie Alte Schule und der Ahrenshooper Kunstauktion. Die Aufgabenbereiche umfassen die Unterstützung bei der Ausstellungs- und Auktionsvorbereitung, Presse- und Archivarbeit, Datenbankpflege, Betreuung der Galerie, Recherche sowie allgemeine Büroarbeiten. Das Praktikum ist als Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche angelegt. Das Praktikum wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.
Anforderungen:
Wir freuen uns über BewerberInnen mit Kommunikationsstärke und Engagement, die Freude an einer Zusammenarbeit in einem kleinen Team haben und initiativ Aufgabenbereiche übernehmen. Wünschenswert sind sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, IT-Kenntnisse (Mac OS X, MS Office, Excel) und Führerschein (Klasse B).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen. Bitte schicken Sie Bewerbungsunterlagen und Lebenslauf an: info(at)ahrenshoop-kunstauktion.deAnschrift
Ahrenshooper Kunstauktionen GmbH
Dorfstraße 16
18347 Ostseebad Ahrenshoop
Quelle: Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
17.01.2019
Leitung - Mannheim
Stellenangaben
Institution / Firma:
Kunsthalle Mannheim
Einsatzort:
Mannheim
Beschäftigungsart:
Vollzeit, Museum / Kunstverein / Privatsammlung
Bewerbungsende:
18.02.2019
Befristung:
5 Jahre
Studienabschluss:
Master / Magister
Ansprechpartner:
Bürgermeister Michael Grötsch
Stellenbeschreibung
Mannheim ist Lebensfreude, Wirtschaftskraft und Inspiration: Es pulsiert, es wächst, es lockt und es begeistert. Der Mitte 2018 in Betrieb genommene Neubau der Kunsthalle Mannheim gehört ebenfalls dazu. Bereits mehr als 170.000 Besucher haben die Kunsthalle seitdem besichtigt.
Als eine der renommiertesten Bürgersammlungen der Moderne, ist die Kunsthalle
Mannheim ein international bekannter Ort richtungsweisender Impulse für das Kunstmuseum der Zukunft. Mit Spitzenwerken des 19. bis 21. Jahrhunderts – von Édouard Manet bis William Kentridge – und einem herausragenden Skulpturenschwerpunkt, mit der innovativen Digitalen Strategie sowie dynamischen Ausstellungs- und Programmformaten ist sie vor allem ein lebendiger Begegnungs-, Erlebnis- und Diskursort. Mit ihrer innovativen Museumsarchitektur an einem der schönsten europäischen Jugendstilplätze, positioniert sich die Kunsthalle als dynamisches Element innerhalb der demokratischen Stadtgemeinschaft. Sie stellt einen kulturellen Verdichtungsraum dar, der als „Stadt in der Stadt“ und „Museum in Bewegung“ in die Stadt ausstrahlt. Die Kunsthalle Mannheim versteht sich als öffentlicher Ort in der Mitte der Gesellschaft, zugänglich und offen für alle.
Im Dezernat für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur der Stadt Mannheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.09.2019 dieLEITUNG DES EIGENBETRIEBS KUNSTHALLE MANNHEIM (M/W/D)
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die bereits eine herausgehobene Führungsfunktion im
Museumsbereich erfolgreich wahrgenommen hat sowie über wissenschaftliche Reputation und fundierte Erfahrungen in Konzeption und Organisation eines national und international erfolgreichen Ausstellungsprogramms, im Fundraising und Audience Development verfügt.
Ihre Aufgaben- Gestaltung eines hohen wissenschaftlichen und öffentlichkeitswirksamen Ansprüche erfüllenden, innovativen, gesellschaftlich relevanten und interdisziplinären Kunst- und Kulturprogramms (Sonder- und Sammlungsausstellungen, Künstlerprojekte, Kooperationsprojekte, wissenschaftliche und diskursive Programmformate usw.) unter besonderer Berücksichtigung der bedeutenden internationalen Sammlung der Moderne und Gegenwart sowie der gesellschaftlich-demokratischen und multikulturellen Aspekte der Stadt Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar sowie dessen Weiterentwicklung.
- Zielgerichtete Aktivitäten zur Weiterentwicklung eines zeitgemäßen Museumsmanagements mit Wissenschafts- und Ausstellungs-Projektmanagement, Digitaler Strategie, Audience Development, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und einer innovativen Kunstvermittlung; Entwicklung von Strategien zur Gewinnung und verstärkten Einbindung neuer und jüngerer Besucherschichten.
- Erhaltung und der Ausbau der Mannheimer Kunstsammlung von der Romantik bis zur Gegenwart. Verantwortung für die wissenschaftliche Erschließung der Sammlungsbestände sowie Fortführung und Ausbau der Forschungsaktivitäten.
- Erhöhung der Eigenwirtschaftlichkeit und des Finanzmanagements im Sinne eines zielorientierten Einsatzes der für Betrieb und Programme verfügbaren Mittel; Ausbau von Fundraising und Sponsoring; Optimierung von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit; Ausbau und Pflege der Kontakte zu öffentlichen und privaten Geldgebern.
- Starke Positionierung der Kunsthalle Mannheim in der nationalen und internationalen Museumsgemeinschaft (ICOM, Museumsbund) und auf wissenschaftlichem Gebiet.
- Erstellung eines wirksamen strategisch-operativen Zielsystems für den Eigenbetrieb im Gesamtzusammenhang der strategischen Entwicklungsplanung der Stadt Mannheim.
- Aufgabenwahrnehmung der Eigenbetriebsleitung gemäß der einschlägigen Rechtsgrundlagen, insbesondere des Eigenbetriebsgesetzes BW sowie der hierauf basierenden Satzungen und Regelungen.
- Vorstandsvorsitz in der privaten Stiftung Kunsthalle Mannheim.
Ihr Profil- Abgeschlossenes auf den Tätigkeitsbereich bezogenes Hochschulstudium, möglichst mit Promotion.
- Möglichst internationale Erfahrung im Kultur- und Kunstbetriebsmanagement, verbunden mit entsprechenden fachlichen Kenntnissen und sprachlichen Fertigkeiten.
- Erfahrung in der Führung von komplexen Betriebsstrukturen.
- Fähigkeiten im Personalmanagement sowie hohe soziale, integrative und steuernde Kompetenz sowie Teamorientierung.
- Verhandlungsgeschick und ausgeprägte Fähigkeit zu verbaler und schriftlicher Kommunikation. Die Aufgabenstellung erfordert Flexibilität bei der Gestaltung der täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit, auch an Wochenenden.
Die Stadt Mannheim hat sich auf Leitlinien für Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit verpflichtet (nachzulesen im Internet unter www.mannheim.de/leitlinien). Wir erwarten von unseren Mitarbeitern/innen, dass sie diese aktiv leben. Sie bringen die hierzu erforderliche Befähigung mit.
Unser Angebot
Der Arbeitsvertrag wird auf die Dauer von fünf Jahren abgeschlossen. Bewerbungen von
Personen, die sich in einem Beamtenverhältnis befinden, sind möglich. Für Beschäftigte halten wir ein eigenständiges Angebot zur Kinderbetreuung im „Stadtnest ²“ vor. Die Stadt Mannheim setzt sich für Chancengleichheit ein. Wir freuen uns besonders
über Bewerbungen von Frauen, da wir bestrebt sind, den Frauenanteil in Führungspositionen weiter zu erhöhen. Daneben würden wir es begrüßen, wenn Sie Ihren Wohnsitz in Mannheim nehmen würden.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Bürgermeister Michael Grötsch (Telefon 0621/ 293-9320; E-Mail: michael.groetsch(at)mannheim.de) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Bewerberportal unter www.mannheim.de/jobs mit entsprechenden Anlagen, insbesondere Lebenslauf und beruflichem Werdegang bis spätestens 18.02.2019.
Dezernat II z.H. Herrn Bürgermeister Michael GrötschPostfach 10 30 51
68030 Mannheim.Anschrift
Kunsthalle Mannheim
Friedrichsplatz 4
68165 Mannheim
Quelle: Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
16.01.2019
Kurator/-in - Rom (I)
Stellenangaben
Institution / Firma:
Istituto Svizzero
Einsatzort:
Rom
Beschäftigungsart:
Teilzeit, Kulturinstitution / -organisation / Stiftung
Bewerbungsende:
25.02.2019
Befristung:
3 Jahre, verlängerbar evt. 1 oder 2 Jahre
Studienabschluss:
Master / Magister, Promotion
Stellenzusammenfassung
Das Istituto Svizzero schreibt folgende Stelle aus: Verantwortliche/-r für das künstlerische Programm / Kurator/-in Bereich Kunst (60-80 %) zum 1. Januar 2020 oder nach Vereinbarung. Höchstdauer des befristeten Vertrages 3 Jahre, verlängerbar eventuell für 1 oder 2 Jahre.
Quelle: Istituto Svizzero
15.01.2019
Leitung Digitale historische Forschung - Mainz
Stellenangaben
Institution / Firma:
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
Einsatzort:
Mainz
Beschäftigungsart:
Vollzeit, Hochschule / Forschungsinstitution
Bewerbungsende:
26.02.2019
Befristung:
zunächst 5 Jahre
Vergütung / Gehalt:
Entgeltgruppe 15 TV-L
Stellenzusammenfassung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz die Leitung des Bereichs Digitale historische Forschung (Entgeltgruppe 15 TV-L) neu zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf fünf Jahre befristet; eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Quelle: IEG
15.01.2019
Mitarbeiter/-in Bauwesen - Kassel
Stellenangaben
Institution / Firma:
Museumslandschaft Hessen Kassel
Einsatzort:
Kassel
Beschäftigungsart:
Ausbildung / Volontariat, Museum / Kunstverein / Privatsammlung
Bewerbungsende:
22.02.2019
Vergütung / Gehalt:
bis zu Entgeltgruppe 11 TV-H
Kennziffer:
1537-01/2019
Studienabschluss:
Bachelor / Diplom (FH)
Ansprechpartner:
Norbert Arnold
Stellenbeschreibung
Die Museumslandschaft Hessen Kassel besetzt ab sofort eine Stelle im Bereich Bauwesen
Bachelor (m/w) mit Studiengang Bauingenieurwesen, Architektur
oder Bachelor (m/w) of Arts Kunstgeschichte mit denkmalpflegerischen Aufbaustudium.
Die Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) betreut das kulturelle Erbe der Landgrafschaft Hessen-Kassel, das neben den historischen Schlössern, Garten- und Parkanlagen in Kassel und Umgebung auch mehrere Museen mit ihren bedeutenden Kunstsammlungen umfasst. Bei nahezu allen Gebäuden und baulichen Anlagen handelt es sich um eingetragene Kulturdenkmale.
Der Aufgabenbereich umfasst sowohl die Mitwirkung bei der Betreuung von Bau-, Instandsetzungs- und Restaurierungsmaßnahmen der MHK als auch die Umsetzung verschiedenster Bauunterhaltungsmaßnahmen, beides in Verantwortlichkeit bei der Wahrnehmung der denkmalpflegerischen Belange.
Zum Tagesgeschäft gehören u.a. Vorbereitung und Planung von Maßnahmen, Einholung von Angeboten, Vorbereitung von Ausschreibungen sowie die Bewertung von Angeboten einschließlich der Vergaben, eine fach- und sachgerechte Betreuung der Maßnahmen unter Einhaltung von Termin- und Kostenplanungen sowie Abnahme und Abrechnung von Leistungen der Auftragnehmer.
Gesucht wird eine verantwortungsbewusste, selbständig und strukturiert arbeitende Persönlichkeit, die in der Lage ist, die Planungsziele der Museumslandschaft Hessen Kassel sowohl hausintern als auch in enger Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen sowie externen Planern und Fachplanern nachhaltig und wirtschaftlich umzusetzen. In den intensiven Abstimmungsprozessen der einzelnen Projekte ist die Bereitschaft zur zielorientierten Teamarbeit ebenso notwendig wie Verhandlungsgeschick, Argumentationsstärke und Durchsetzungsvermögen.
Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) einer der o.g. Fachrichtungen. Darüber hinaus werden praktische Berufserfahrungen im Umgang mit historischer Bausubstanz oder/und eine Weiterbildung wie z.B. eines Aufbaustudiums in der Denkmalpflege oder eines Volontariates in einer der Denkmalfachbehörden erwartet sowie Kenntnisse aktueller Bau,- Instandsetzungs- und Restaurierungstechnologien.
Gefordert sind Kenntnisse im Umgang mit baurechtlichen und technischen Vorschriften (HOAI, VOB und VgV) und fundierte EDV-Kenntnisse; der Umgang mit einem CAD-Programm wäre wünschenswert. Für die flexible Betreuung der Liegenschaften werden ein Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zu Fahrten mit dem eigenen PKW gegen Reisekostenerstattung vorausgesetzt.
Wir bieten eine Eingruppierung je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11 TV-H.
Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz besteht die Verpflichtung, den Frauenanteil in Bereichen mit Unterrepräsentanz zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 22.02.2019 unter Angabe der Kennziffer 1537-01/2019 an dieMuseumslandschaft Hessen Kassel
– Personalverwaltung –
Postfach 410420
34066 Kassel.
Ihre Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn Sie einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen, ansonsten werden diese mit Ablauf des 31.05.2019 vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Quelle: Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
14.01.2019
Leiter/-in der Abteilung "Alte Kunst" - Köln
Stellenangaben
Institution / Firma:
Van Ham Kunstauktionen GmbH & Co. KG
Einsatzort:
Köln
Beschäftigungsart:
Vollzeit, Kunsthandel / Kunstmarkt
Bewerbungsende:
22.02.2019
Vergütung / Gehalt:
bitte Gehaltsvorstellung bei Bewerbung mitteilen
Studienabschluss:
Master / Magister
Ansprechpartner:
Robert van den Valentyn, Tel.: 0221 925862-13
Stellenbeschreibung
VAN HAM Kunstauktionen, gegründet 1959, ist ein Familienunternehmen, das in zweiter Generation von Markus Eisenbeis geführt wird. Jährlich finden ca. 18 international beachtete Präsenz-Auktionen in den Bereichen Modern, Post War, Contemporary, Alte Kunst, Europäisches Kunstgewerbe, Schmuck & Uhren, Asiatische Kunst sowie ca. 15 ONLINE ONLY-Auktionen statt. Mit einem Gesamtergebnis von rund 37 Mio. Euro in 2018 gehört VAN HAM damit zu den führenden deutschen Auktionshäusern.
Für die Abteilung „Alte Kunst“ wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e
Leiter/in in Vollzeit
gesucht. Die Position untersteht der Geschäftsleitung. Mit der Leitung der Abteilung ist eine spannende und abwechslungsreiche Führungsaufgabe verbunden, vor allem mit Blick auf die Akquise von Einlieferungen und Käufern hochwertiger Kunstwerke, sowie der kunsthistorischen und materialtechnischen Auseinandersetzung mit Arbeiten Alter Meister bis hin zu Künstlern des 19. Jahrhunderts.
Aufgabengebiete:- Allgemeine Kundenberatung und Verkauf
- Akquisition
- Katalogarbeit/Recherche
- Planung der Vorbesichtigung
- Ausbau und Pflege der Kundenbeziehungen Privat/Handel
- Kontaktpflege zu Museen und Experten
- (hier ist eine schon vorhandene Beziehung zu diesem Kreis wünschenswert)
Qualifikationen:- Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Gemälde bis 19.Jh.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Auktionshaus, ggf. Handel/Galerie
- Beurteilungsfähigkeit der materialtechnischen Substanz von Gemälden/Skulpturen
Persönliche Eigenschaften:- Selbstständig und flexibel arbeitend
- Ausdauernd und belastbar
- Organisatorische Fähigkeiten
- Kontaktfreudig, begeisternd, leidenschaftlich
- Sprachliche und sachliche Überzeugungsfähigkeit
Sprachen:
Englisch verhandlungssicher, ggf. Italienisch oder Französisch in Wort und Schrift
EDV-Kenntnisse:
Word, Excel, Outlook
Sonstige Qualifikationen:
Führerschein Klasse 3
Bewerbungsfrist:
Kurzfristig
Gehaltsvorstellung:
Bitte bei der Zusendung der Bewerbungsunterlagen mitteilen.
Was Sie erwartet:- Anspruchsvolles und professionelles Arbeiten in einem international agierenden und innovativen Auktionshaus
- Ein motiviertes, kompetentes und eingespieltes Team
- Moderne Räumlichkeiten in einer ansprechenden Architektur
- Spannende Auktionen mit teils musealen Kunstwerken
- Internationales Klientel
VAN HAM Kunstauktionen
z.Hd. Robert van den Valentyn
Hitzeler Str. 2, 50968 Köln
www.van-ham.com
info(at)van-ham.comQuelle: Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
11.01.2019
Gefällt Ihnen dieser Stellenmarkt? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen würden.