Stellenbörse Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Stellenbörse
Wiss. Volontariat Fachgebiet Museen - Bad Homburg
Stellenangaben
Institution / Firma:
Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten
Einsatzort:
Bad Homburg
Beschäftigungsart:
Ausbildung / Volontariat, Schlösserverwaltung
Bewerbungsende:
13.12.2019
Befristung:
2 Jahre
Vergütung / Gehalt:
E 13 (50 %) Tarifvertrag Hessen
Studienabschluss:
Master / Magister
Ansprechpartner:
Dr. Katharina Bechler, Tel.: 06172 9262-107
Stellenbeschreibung
Bei der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten ist im Fachgebiet Museen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/er
wissenschaftlichen Volontärs/in (m/w/d)
mit den Schwerpunkten im Bereich Museumskonzepte / Ausstellungsorganisation sowie wissenschaftliche Museumsarbeit zu besetzen.
Die Schlösserverwaltung betreut zahlreiche historische Schlösser, Burgen, Klöster und Parkanlagen in ganz Hessen. Darunter befinden sich auch verschiedene Schlossmuseen. Die Präsentation von historischen Zusammenhängen, die in den Schlössern in ganzheitlich eingerichteten Räumen dargestellt werden, ist eine der Kernaufgaben der Museumsabteilung.
Aufgaben:- Mitarbeit bei der Konzepterstellung und -umsetzung zur Einrichtung von historischen Gebäuden sowie von Sonderausstellungen
- Mitarbeit bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Mitarbeit bei Recherchen von historischen Dokumenten
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. MA, Master) im Bereich Kunst- oder Kulturwissenschaften
- Praktikum im Museums- und Ausstellungsbereich
- gute Kenntnisse der deutschen Kunstgeschichte und Geschichte
- Erfahrung beim Übersetzen/Transkribieren von historischen Dokumenten und Inventaren
- ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache
- Fähigkeit zur raschen Einarbeitung in neue Aufgabenfelder und zu kreativem, eigenverantwortlichem Arbeiten
- überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikations- und Organisationsgeschick
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Datenbankprogramme)
Dienstort ist Bad Homburg v. d. Höhe. Das Entgelt beträgt 50 von Hundert nach Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TV-H. Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet. Eine anschließende Weiterbeschäftigung ist nicht möglich.
Die Verwaltung strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellensind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGIG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle dient vorrangig der Ausbildung. Daher sollten Bewerber/innen das 35. Lebensjahr möglichst noch nicht vollendet haben.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (diese werden nicht zurückgesandt) richten Sie bitte bis zum 13.12.2019 an die untenstehende Anschrift. Etwaige anfallende Fahrtkosten können nicht erstattet werden. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten
Schloss
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefonische Auskunft unter: 06172 9262-107 (Frau Dr. Katharina Bechler)
E-mail: katharina.bechler(at)schloesser.hessen.deQuelle: Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
19.11.2019